Der Ukrainekrieg und die damit verbundene Knappheit an Sonnenblumenöl veranlasste viele Erzeuger in der Europäischen Gemeinschaft, im Frühjahr 2022 mehr Sonnenblumen auszusäen. Die anfänglich optimistischen
Weiterlesen
Der Ukrainekrieg und die damit verbundene Knappheit an Sonnenblumenöl veranlasste viele Erzeuger in der Europäischen Gemeinschaft, im Frühjahr 2022 mehr Sonnenblumen auszusäen. Die anfänglich optimistischen
WeiterlesenDurch das zunehmende Aufkommen aus der laufenden Ernte geraten die Kassapreise saisonüblich zunehmend unter Druck. Regional überraschten die guten Erträge bei Weizen und Raps, so
WeiterlesenDie Rapsschrotexporte Deutschlands verfehlten das Rekordvolumen des Vorjahreszeitraums um 22 %. Hauptabnehmer wie die Niederlande, Spanien und Frankreich importierten deutlich weniger, während Dänemark, Finnland und
WeiterlesenSie war bei uns zwischenzeitlich etwas in Vergessenheit geraten, die Ackerbohne. Dabei ist sie unter so vielen Namen bekannt: Favabohne, Dicke Bohne, Puffbohne, Saubohne, Pferdebohne
WeiterlesenBurger-Patty, Pflanzendrink, Sportlernahrung oder Brotaufstrich – sie haben alle etwas gemeinsam: Heutzutage werden sie oftmals aus Körnererbsen gemacht. Genau jenen bis vor Kurzem in Vergessenheit
WeiterlesenHohe Marktpreise infolge einer weltweit knappen Rapsversorgung und gute Aussaatbedingungen motivieren die australischen Rapserzeuger, ihre Anbaufläche auszudehnen. Diese Einschätzung bestätigt der erste Bericht der Australian
WeiterlesenDas Treibhausgas (THG)-Quotengesetz ist mit den bis 2030 steigenden Verpflichtungsvorgaben zur Treibhausgasminderung der wichtigste Treiber zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Das ambitionierte Ziel eine THG-Quote von
WeiterlesenDie Ölsaatenerzeugung in der EU dürfte im kommenden Wirtschaftsjahr lediglich 0,4 % über Vorjahreslinie liegen, obwohl ein Flächenplus von 5 % erwartet wird. Auslöser dafür
WeiterlesenDie Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt die Boykottmaßnahmen der EU-Kommission und verweist gleichzeitig auf die Bedeutung heimischer Biokraftstoffe. Die
WeiterlesenSowohl die Notierungen für Raps als auch für Sojabohnen befinden sich seit Jahresbeginn im Höhenflug. Raps schloss zuletzt erstmals viertstellig und auch Sojabohnen erreichten einen
Weiterlesen