Die deutschen Biodieselexporte erreichten 2019/20 das zweite Jahr in Folge die Marke von 2 Mio. t. Während der Hauptabnehmer Niederlande seine Käufe fast konstant auf Vorjahresniveau
Weiterlesen
Die deutschen Biodieselexporte erreichten 2019/20 das zweite Jahr in Folge die Marke von 2 Mio. t. Während der Hauptabnehmer Niederlande seine Käufe fast konstant auf Vorjahresniveau
WeiterlesenNachdem der Export von deutschem Rapsöl seit dem Spitzenjahr 2016/17 schrumpfte, ist 2019/20 eine Trendwende erkennbar. Vor allem die Niederlande nahmen mehr auf, aber auch
WeiterlesenDeutschland hat in der Saison 2019/20 die Gesamtmenge von 5,4 Mio. t Raps und Rübsen eingeführt und damit 7 % weniger als im Vorjahr. Ernterückgänge in einigen für
WeiterlesenDie Rapsfläche zur Ernte 2020 in Deutschland dürfte nach jüngster Schätzung des Statistischen Bundesamtes doch etwas größer ausgefallen sein als bisher erwartet. Das wird auch
WeiterlesenDas Jahr 2020 hat das Bundeforschungsministerium (BMBF) zum Wissenschaftsjahr mit dem Schwerpunkt Bioökonomie ausgerufen. So richtig „spürbar“ ist diese Aktion nach Meinung der UFOP nicht,
WeiterlesenSteigende gesellschaftliche und umweltpolitische Ansprüche erfordern neue Anpassungsstrategien im Ackerbau. Diese Herausforderungen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Perspektivforums der Union zur Förderung von Oel- und
WeiterlesenIn der EU-27 dürften 2020 wieder etwas mehr Ölsaaten geerntet werden. Ausschlaggebend ist die Rekordernte bei Sonnenblumen. Die Ölsaatenernte in der EU-27 wird nach zwei
WeiterlesenDie Rapsernte 2020 dürfte in Deutschland und weiteren EU-Staaten unterdurchschnittlich ausfallen. Das treibt die Preise nach oben. Das Vorjahresniveau wird bereits jetzt um 5 % überstiegen.
WeiterlesenPflanzliches Eiweiß liegt im Trend. Und mit ihm gewinnt der Anbau von Körnerleguminosen wie Ackerbohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen in Deutschland immer mehr an Bedeutung.
WeiterlesenIn dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) mitgefördeten Projektvorhaben „Klärung der Ursachen des bitter-adstringierenden Fehlgeschmacks von pflanzlichen Proteinisolaten und
Weiterlesen