Mit etwa 3,025 Mio. t erreichte die Beimischung von Biokraftstoffen zu Dieselkraftstoff im vergangenen Jahr seit Einführung der Quotenregelung im Jahr 2007 ein Rekordniveau. Die
Weiterlesen
Mit etwa 3,025 Mio. t erreichte die Beimischung von Biokraftstoffen zu Dieselkraftstoff im vergangenen Jahr seit Einführung der Quotenregelung im Jahr 2007 ein Rekordniveau. Die
WeiterlesenFeste Preise an den internationalen Absatzmärkten für Palm-, Soja-, Raps- und Sonnenblumenöl haben den Preisindex der FAO für Pflanzenöl nach oben getrieben. Auch der Getreideindex
WeiterlesenDas begrenzte Rapsangebot sowohl im Inland als auch aus dem Ausland treibt die Preise weiter in die Höhe. Die Rapspreise in Deutschland sind seit Beginn
WeiterlesenMit einem Ausfuhrvolumen von etwa 2,33 Mio. t und einem Exportüberschuss von etwa 0,9 Mio. t unterstreicht Deutschland seine Bedeutung für die Produktion und Vermarktung
WeiterlesenIn der EU-27 wurde 2020/21 mehr Raps erzeugt als im Vorjahr. Der Verbrauch wird niedriger eingeschätzt, was den Importbedarf verringert. Dennoch sollten die Vorräte wachsen.
WeiterlesenBiokraftstoffe aus Anbaubiomasse sind eine wichtige Mobilisierungsreserve für die globale Nahrungsmittelversorgung. Dies betonte der Vorsitzende der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V., Detlef
WeiterlesenBrasilien und Argentinien bestätigen auch in diesem Wirtschaftsjahr ihre Anteile am Weltsojamarkt. Während Argentinien etwas weniger ernten dürfte, sollen in Brasilien mehr Bohnen von den
WeiterlesenWhereas Canadian farmers likely harvested more dry peas in the current crop year, farmers in other key dry pea-producing countries recorded sharp declines, which were
WeiterlesenDie Anrechnung von Biokraftstoffen mit einem hohen Risiko indirekter Landnutzungsänderungen (iLUC) endet in Österreich zum 1. Juli 2021. Diesen Ausschluss sieht die geänderte Rechtsvorschrift der
WeiterlesenSeit der Teilvereinbarung im Handelsstreit mit China fließen wieder mehr Sojabohnen aus den USA ins Reich der Mitte. Damit sind die US-Importe in die EU
Weiterlesen