Der FAO-Pflanzenölpreisindex lag im Januar bei durchschnittlich 122,5 Punkten und damit marginal höher als im Vormonat, aber immer noch 12,8 % unter dem Stand vom
Weiterlesen
Der FAO-Pflanzenölpreisindex lag im Januar bei durchschnittlich 122,5 Punkten und damit marginal höher als im Vormonat, aber immer noch 12,8 % unter dem Stand vom
WeiterlesenNach jüngsten Angaben von EUROSTAT lieferte Deutschland in den ersten 9 Monaten des Kalenderjahres 2023 rund 9 % mehr Biodiesel (FAME) an andere EU-Mitgliedsstaaten als noch
WeiterlesenIn einem offenen Brief an den Präsidenten des Umweltbundeamtes, Prof. Dr. Dirk Messner, fordert eine Verbändeallianz das Umweltbundesamt (UBA) auf, die Ergebnisse von Studien zu
WeiterlesenMit dem Kriegsausbruch in der Ukraine im Februar 2022 erreichten die Raps- und Brotweizenpreise ein noch nie dagewesenes Niveau. Seitdem kannten die Preise jedoch nur
WeiterlesenAktuell werden national und international die notwendigen politische Rahmenbedingungen für den globalen Klimaschutz verhandelt. Im Fokus steht besonders der Verkehr in all seinen Facetten. Vor
WeiterlesenDie Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bestätigt mit ihrer Vorabinformation zum Evaluations- und Erfahrungsbericht für das Quotenjahr 2022 die grundsätzliche Bedeutung von Biokraftstoffen für
WeiterlesenDie Ukraine ist ein bedeutender Produzent von Ölsaaten und wichtiger Lieferant für die EU. Der Krieg stellt die ukrainischen Erzeuger vor große Herausforderungen und eine
WeiterlesenAuch wenn die deutsche Sojafläche 2023 gegenüber Vorjahr reduziert wurde, dürfte die Ernte das Vorjahresergebnis deutlich übertreffen. In Deutschland spielt der Sojaanbau nach Angaben der
WeiterlesenIn seinem jüngsten Bericht hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Prognose der globalen Rapserzeugung und des Verbrauchs etwas angehoben. Auch die Jahresendbestände wurden nach oben korrigiert
WeiterlesenDie globalen Pflanzenölpreise entwickelten sich im Oktober uneinheitlich. Während Palmöl deutlich günstiger offeriert wurde, legten Soja-, Raps und Sonnenblumenöl etwas zu. Der FAO-Index für Pflanzenöle
Weiterlesen