Nasse Wände, modriger Geruch: Die Ursachen für feuchte Keller können ganz unterschiedlich sein und sind für den Laien nicht immer leicht zu identifizieren. „Hat sich
Weiterlesen
Nasse Wände, modriger Geruch: Die Ursachen für feuchte Keller können ganz unterschiedlich sein und sind für den Laien nicht immer leicht zu identifizieren. „Hat sich
WeiterlesenHaftungsrisiken reduzieren – Veranstaltungssicherheit erhöhen: Die moderne Veranstaltungswelt ist zunehmend effekt- und erlebnisorientiert. Zuschauer haben hohe Erwartungen an Aufführungen und Shows; eine ausgefeilte Technik wird
WeiterlesenManche Autofahrer reagieren verunsichert bei der Begegnung mit einem Schneepflug. Kein Wunder: Einige Exemplare entpuppen sich als wahre Monster-Trucks. „Auf keinen Fall das Streufahrzeug überholen“,
WeiterlesenHacker greifen zunehmend Industrieanlagen an. Doch viele Unternehmen wissen nicht genau, welchen Gefahren ihre Anlagen durch Cyberangriffe ausgesetzt sind. Zudem sind ihre Maßnahmen für Cybersecurity
WeiterlesenTÜV Rheinland verstärkt sein weltweites Engagement als vielseitiger Partner auf dem Gebiet der drahtlosen Übertragungsverfahren und erweitert seine Sigfox-Test- und -Zertifizierungsdienstleistungen. Ende 2018 wurde TÜV
WeiterlesenAuf dem Weg aus dem Haus meldet sich eine elektronische Stimme: „Ein Fenster im Wohnzimmer und die Haustür sind noch nicht geschlossen.“ Mit vielen Smart-Home-Elementen
WeiterlesenMit Schnee und Glätte müssen Autofahrer im Winter jederzeit rechnen. Wer bei Eiseskälte mit einer Panne liegen bleibt oder im winterlichen Verkehrschaos feststeckt, benötigt nicht
WeiterlesenDer Markt für Iot-Geräte (Internet of Things, Internet der Dinge) wächst rasant. Verbraucher profitieren unter anderem regelmäßig von einem besseren Komfort und einem geringeren Energieverbrauch
WeiterlesenDer Winter hat Süddeutschland und die Alpenregionen fest im Griff, auch in den kommenden Tagen warnt der Deutsche Wetterdienst vor teilweise sehr ergiebigen Schneefällen. Herausforderungen
WeiterlesenAbbiegende Autos und Lkws können für Radfahrer gefährlich sein. Tatsächlich sind 60 Prozent der Verkehrsteilnehmer der Meinung, dass Kraftfahrzeuge für Radfahrer beim Abbiegen das größte
Weiterlesen