Der Krankenstand im öffentlichen Dienst liegt laut Studien zum Teil weit über dem Durchschnitt aller Beschäftigten – Lehrkräfte machen da keine Ausnahme. Das Ministerium für
Weiterlesen
Der Krankenstand im öffentlichen Dienst liegt laut Studien zum Teil weit über dem Durchschnitt aller Beschäftigten – Lehrkräfte machen da keine Ausnahme. Das Ministerium für
WeiterlesenBei einer gemeinsamen Kundenveranstaltung haben Fachleute der chinesischen Zertifizierungsbehörde China Quality Certification Centre (CQC) unter Leitung von Lu Mei, Präsidentin der CQC, und TÜV Rheinland
WeiterlesenApp-gesteuerte Spielzeuge sorgen seit einigen Jahren für großen Spaß im Kinderzimmer – von klassischen Gesellschaftsspielen bis hin zu ferngesteuerten Autos. Damit bei solchen vernetzten Spielzeugen
WeiterlesenNach einem erfolgreichen Prüfverfahren erhält die Deutsche Lufthansa AG das ISO 27001-Zertifikat von TÜV Rheinland. Die Zertifizierung des TÜV Rheinland bescheinigt dem Unternehmen, dass es
WeiterlesenBaustellen gehören auf deutschen Autobahnen zum Alltag – an insgesamt rund 500 Abschnitten wurde allein im Jahr 2019 gearbeitet. Gesperrte Fahrstreifen und verengte Fahrbahnen führen
WeiterlesenSmarte Heizkörperthermostate sorgen stets für die richtige Raumtemperatur. Die Thermostate steuern den einzelnen Heizkörper in der Wohnung und sind sowohl für Zentralheizung als auch für
WeiterlesenStarke Schneefälle können im Winter den Straßenverkehr behindern. „Auf schneebedeckten Pisten gilt generell, langsam und vorausschauend fahren. Spurrillen und tiefe Schlaglöcher können zuschneien und zusätzlich
WeiterlesenWenn die Temperaturen fallen, haben Pkw- und Lkw-Fahrer eine besondere Sorgfaltspflicht: Vor Fahrtbeginn müssen sie sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge gründlich von Schnee und Eis befreit
WeiterlesenSilvesterraketen und -knaller sind für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil des Jahreswechsels. Beim privaten Zünden von Feuerwerk rät TÜV Rheinland-Experte Rainer Weiskirchen dringend zur Vorsicht:
WeiterlesenDie Digitalisierung bietet Städten und Gemeinden in Deutschland eine Fülle neuer Chancen und stellt sie gleichzeitig vor neue Aufgaben. Beispiel Mobilität: Erst ein Bruchteil der
Weiterlesen