Wer heute in der Lebensmittelindustrie tätig ist, sieht sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert – national wie international. Es gilt komplexe, sich ständig aktualisierende Rechtsvorschriften zu
WeiterlesenAutor: Firma TÜV Rheinland
TÜV Rheinland: Leitern und Tritte alle zwölf Monate prüfen lassen
Ob auf Baustellen, im Lager oder in Krankenhäusern – der Gebrauch von Leitern und Tritten gehört vielerorts zum Arbeitsalltag dazu. Zweckmäßige Verwendung und überlegter Umgang
WeiterlesenTÜV Rheinland informiert über Prüfung von Antriebsbatterien für Fahrzeuge
TÜV Rheinland bündelt Informationen über alle Leistungen rund um die Prüfung von Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge ab sofort unter www.tuv.com/batterielabor auf einer Internetseite. Der Hintergrund: Aktuell
WeiterlesenTÜV Rheinland-Webinar: Neuerungen beim Lebensmittelstandard IFS Food
IFS Food ist ein international anerkannter Standard für Sicherheit und Qualität von verarbeiteten Lebensmittelprodukten und Produktionsprozessen. Die neue IFS Food Version 7 beinhaltet verschiedene Änderungen,
WeiterlesenTÜV Rheinland: Rückenerkrankungen im Beruf vorbeugen
Muskel- und Skeletterkrankungen gehören zu den häufigsten Gründen für Arbeitsausfall: Nach Angaben der DAK waren sie im Jahr 2019 für 21 Prozent der Krankheitstage verantwortlich.
WeiterlesenBrexit: Herausforderungen für den Transportverkehr
Der EU-Austritt Großbritanniens wirkt sich stark auf den Transportverkehr aus. Wie die aktuelle Situation sich darstellt, welche Probleme und Lösungen es in der Praxis gibt,
WeiterlesenTÜV Rheinland: Auf neue Marktüberwachung in der EU vorbereiten
Ab dann gelten in der Europäischen Union (EU) neue Bestimmungen für die Marktüberwachung. Die Neuerungen beziehen sich auf 70 Verordnungen und Richtlinien, die auf EU-Ebene
WeiterlesenTÜV Rheinland: Chancen und Risiken von smartem Wohnen
Wird der Fernseher eingeschaltet, dimmt sich automatisch das Licht und die Jalousien gehen zu, damit die Sonne nicht blendet. Ein Smart Home ist mehr als
WeiterlesenAuch Elektrofahrzeuge müssen zum TÜV
„Elektromobilität in Deutschland auf der Überholspur“, lautete die Einschätzung des Kraftfahrt-Bundesamtes zu den Zulassungszahlen für das vergangene Jahr: 2020 hatte fast jeder Siebte (13,5 Prozent)
WeiterlesenTÜV Rheinland: Mit dem Frühling kommen die Schlaglöcher
Der letzte Wintereinbruch ist vorüber und schon werden sie sichtbar: die kleinen und großen Schäden an unseren Verkehrswegen. Die Schlaglochsaison hat begonnen und Verkehrsteilnehmer müssen
Weiterlesen