Mit der Software Oseon können Anwender den Materialfluss in ihrer Fertigung vollständig automatisieren, ohne ein Großlager anzubinden / Produktionsmitarbeiter erhalten ohne Medienbrüche und Papier alle
Weiterlesen
Mit der Software Oseon können Anwender den Materialfluss in ihrer Fertigung vollständig automatisieren, ohne ein Großlager anzubinden / Produktionsmitarbeiter erhalten ohne Medienbrüche und Papier alle
WeiterlesenDas Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat seine Konsortialkreditlinie in Höhe von 500 Millionen Euro um ein Jahr bis Februar 2027 verlängert. Gleichzeitig hat das Unternehmen, beraten durch
WeiterlesenEin Konsortium um das Quanten-Start-up Q.ANT erhält rund 50 Millionen Euro Forschungsförderung. Rund 42 Millionen Euro davon übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung, rund
WeiterlesenDas Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat 80 Prozent an der Active Fiber Systems GmbH (AFS), einem Faserlaserspezialisten aus Jena, übernommen. AFS entwickelt und fertigt Ultrakurzpuls-Faserlasersysteme, die überwiegend
WeiterlesenDas Hochtechnologieunternehmen TRUMPF ändert die Rechtsform der geschäftsführenden Gesellschaft der Holding. Die bisherige TRUMPF GmbH + Co. KG firmiert ab sofort als TRUMPF SE +
WeiterlesenDas Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat mit BrightLine Speed eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bleche schneller und effizienter schneiden lassen. Die Lösung zielt insbesondere auf
WeiterlesenDas Hochtechnologieunternehmen TRUMPF stärkt seine Additive Manufacturing-Sparte in Italien und baut sein Dental- und Medizingeschäft aus: Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, hat das Ditzinger
WeiterlesenDas Hochtechnologieunternehmen TRUMPF feiert den 50. Geburtstag seines Lasertechnik-Standortes in Schramberg. Über 1400 Beschäftigte, darunter Physikerinnen, Ingenieure und Software-Architekten, entwickeln, produzieren und warten heute im
WeiterlesenDas Hochtechnologieunternehmen TRUMPF bietet industrielle Lasertechnik und smarte Technologien für die effiziente Fertigung von Batterien in der Elektromobilität. Im Rahmen der Fachmesse Battery Show in
WeiterlesenDas Hochtechnologieunternehmen TRUMPF stärkt seine Additive Manufacturing-Sparte: Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, übernimmt das Ditzinger Unternehmen das gemeinsame Joint Venture TRUMPF SISMA S.R.L. komplett
Weiterlesen