„Mit der neuen Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG setzen Trianel und alle beteiligten Stadtwerke ein weiteres Zeichen für den kommunalen Ausbau
Weiterlesen
„Mit der neuen Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG setzen Trianel und alle beteiligten Stadtwerke ein weiteres Zeichen für den kommunalen Ausbau
Weiterlesen„Überbaute Biogasanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus. Diese Vorteile können ideal ausgenutzt werden, um das volatile Erzeugungsverhalten der Windenergie und Schwankungen in den
Weiterlesen„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie führen uns in den letzten Monaten erneut und sehr dramatisch vor Augen, wie schnell man durch Krankheit, Arbeitslosigkeit oder andere nicht
WeiterlesenDas Projekt Wasserstoffproduktion für Hamm nimmt Gestalt an. Heute unterzeichneten der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Marc Herter und die Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm sowie der
WeiterlesenDie Bundesregierung fordert in ihren Klimaschutzzielen, dass die CO2-Emissionen bis 2050 um 95 Prozent gesenkt werden müssen, um die fortschreitende Klimaerwärmung zu begrenzen. Im Jahr
Weiterlesen„Digitalisierung ist in Stadtwerken keine Frage mehr des ‚ob‘, sondern des ‚wie‘. Die Umstellung von ERP-Systemen steht auf dem Prüfstand, die Transformation der IT-Landschaft in
WeiterlesenDie Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) erwirbt ihren bislang größten Windpark von der ABO Wind AG aus Wiesbaden. „Mit dem Erwerb des
WeiterlesenAlexander Land (49) übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Leitung des Bereichs Unternehmenskommunikation & Energiepolitik bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der
WeiterlesenDie Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Svenja Schulze (SPD) informierte sich am Dienstag über die Planungen zu einem Wasserstoff-Projekt bei den Projektpartnern in
WeiterlesenMit dem zunehmenden Anteil der erneuerbaren Energien und dem Rückgang gesicherter Erzeugungsleistung nimmt für die Versorgungssicherheit das Management von Flexibilitäten eine besondere Rolle ein. Um
Weiterlesen