Die Polizei und die Bundeswehr gewinnen erneut die Gunst der Schüler und Schülerinnen in Deutschland, wenn es um deren Traum-Arbeitgeber geht. So lautet das Ergebnis
Weiterlesen
Die Polizei und die Bundeswehr gewinnen erneut die Gunst der Schüler und Schülerinnen in Deutschland, wenn es um deren Traum-Arbeitgeber geht. So lautet das Ergebnis
WeiterlesenAls potenzielle Wunscharbeitgeber stehen an deutschen Universitäten vor allem die großen Automobilbauer und Internetkonzerne hoch im Kurs. Beliebtester Arbeitgeber bei Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaftlern ist dementsprechend
WeiterlesenDie Digitalisierung von Arbeit findet weniger an den Unternehmensstandorten als vielmehr im Homeoffice statt. Das ist ein Ergebnis der umfangreiche Arbeitsmarktstudie „New Work Reloaded“ für
WeiterlesenSeit Ende März ist die Homeoffice-Pflicht auch in Deutschland wieder Geschichte. Ein guter Zeitpunkt nach mehr als zwei Jahren Pandemie eine Bilanz zu ziehen, wie
WeiterlesenGut die Hälfte aller Beschäftigten sind während der Corona-Zeit tatkräftig von ihren Arbeitgebern unterstützt worden. Das ergeben aktuelle Zahlen des Trendence-Institutes, das für seinen regelmäßigen
WeiterlesenImmer mehr Bewerber*innen vergleichen während ihrer Jobsuche werbliche Aussagen von Arbeitgebern beispielsweise auf deren Karrierewebsites mit Einträgen auf Bewertungsplattformen wie kununu. Dabei finden sie eigenen
WeiterlesenMitarbeiterbindung und Neueinstellungen – das sind aus Sicht der deutschen Arbeitnehmer*innen 2022 die drängendsten Herausforderungen für ihre Unternehmen. Gemäß des aktuellen Trendence HR Monitors für
WeiterlesenDie Deutschen schauen überraschend positiv auf das berufliche Corona-Jahr 2021 zurück und gehen mit einem guten Gefühl ins neue Jahr. Das ist ein Ergebnis einer
WeiterlesenDer hohe Anteil der Remote-Arbeit während der Corona-Krise beflügelt deutsche Beschäftigte über die Ländergrenzen hinaus zu schauen. 48 % von ihnen können sich aktuell vorstellen
WeiterlesenDeutsche Arbeitgeber verlieren durch den Stil ihrer Stellenanzeigen zahlreiche Bewerber*innen. Das ist das Ergebnis des aktuellen HR Monitors des HR-Marktforschungsunternehmens Trendence. Demnach gaben 47,6% der
Weiterlesen