Wer baut, der vertraut auf gemauerten Stein – auch 2020! Das ergeben aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Somit ist der Massivbau weiterhin die favorisierte Bauweise
Weiterlesen
Wer baut, der vertraut auf gemauerten Stein – auch 2020! Das ergeben aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Somit ist der Massivbau weiterhin die favorisierte Bauweise
WeiterlesenStudien zeigen: Die Generation Z denkt grün und konservativ. Ein Eigenheim in den 30ern bleibt damit ein Lebenswunsch vieler junger Menschen. Doch was bedeutet dieser
WeiterlesenTiny Houses gelten als besonders nachhaltig: Errichtet auf kleinstem Raum verbrauchen sie nur wenig Ressourcen und Energie. Doch sind die Minihäuser wirklich so ökologisch, wie
WeiterlesenEnergiewende, demografischer Wandel, gestiegene Bau- und Grundstückskosten: Jede Partei hat eine eigene Antwort auf die Herausforderungen, denen sich die Bauwelt in den kommenden Jahren stellen
WeiterlesenAnfang Mai 2021 hat der Bundestag über das Baugesetzbuch beraten. Heraus kam dabei für viele eine Überraschung: Der Paragraf 13b, eigentlich schon Ende 2019 ausgelaufen,
WeiterlesenEnergiewende, Digitalisierung und demografischer Wandel: Die Baubranche steht großen Herausforderungen gegenüber. Wie werden sich diese Entwicklungslinien auf das Baugeschehen der kommenden Jahre auswirken? Die 10
WeiterlesenVolle Auftragsbücher, aber abgebrochene oder pausierte Bauvorhaben – so sieht es aktuell bei vielen Bauunternehmen aus. Gerade noch war man froh, dass die Baubranche das
WeiterlesenImmer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Fertighaus –auch, weil die Anbieter mit einer kurzen Bauzeit werben. So sei das Eigenheim innerhalb weniger Tage aufgebaut
WeiterlesenKinder und Jugendliche für die Themen Natur und Umwelt zu sensibilisieren; dafür engagiert sich die Town & Country Stiftung seit 2016 mit bundesweiten Projekten. Gemeinsam
WeiterlesenTrotz Corona-Pandemie ist der Immobilienboom ungebrochen. 273 Millionen Euro haben die Deutschen 2020 an Immobilienkrediten aufgenommen, wie eine Analyse der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC zeigt.
Weiterlesen