Natur wird im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern von Besuchern sehr geschätzt: Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2020 halten sich rund 80
Weiterlesen
Natur wird im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern von Besuchern sehr geschätzt: Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2020 halten sich rund 80
WeiterlesenAuch ohne Lockdown: Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern hat heftig zu kämpfen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Landestourismusverbandes unter knapp 350 Beherbergungsunternehmen, darunter Hotels,
WeiterlesenUnter dem Titel „Urlaubstipps, Geschichten und Lieblingsorte zwischen Ostsee und Seenplatte“ informiert der Landestourismusverband in seinem 80-seitigen, kostenfreien Jahresheft 2022 über Urlaubsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Darin
WeiterlesenMecklenburg-Vorpommerns Veranstaltungskalender hält für das Jahr 2022 ein facettenreiches Programm bereit. Kulturinteressierte können sich beispielsweise auf den Festspielfrühling Rügen, die Schlossfestspiele Schwerin oder auf die
WeiterlesenZwei Konzerte ausverkauft, Restkarten für drittes Konzert telefonisch buchbar New York Philharmonic unter der Leitung von Chefdirigent Jaap van Zweden vom 20. bis 22. Mai
Weiterlesen20 Jahre UNESCO-Welterbestädte Wismar und Stralsund 100 Jahre Stummfilmklassiker „Nosferatu“ New York Philharmonic mit Exklusivresidenz auf Usedom 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns 130 Jahre Künstlerkolonie in
WeiterlesenDen wohl bekanntesten Song über Fährmänner lieferte der irische Sänger Chris de Burgh, wobei vermutet werden kann, dass diese das Lied gar nicht so schätzen.
WeiterlesenIn den kommenden fünf Jahren führt eine Doppelspitze aus Politik und Wirtschaft den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) an: Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) wurde auf der in
WeiterlesenDie Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns blickt in großen Teilen besorgt auf das Weihnachts-, Silvester- und Wintergeschäft. Das ergab eine Umfrage des Landestourismusverbandes unter rund 300 Unternehmen, darunter
WeiterlesenIn Güstrow hat sich heute das Wirtschaftsnetzwerk „Sport – Gesundheit – Tourismus“ gegründet, in dessen Rahmen Akteure aus den gleichnamigen Branchen zukünftig stärker zusammenarbeiten wollen.
Weiterlesen