Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt
Weiterlesen
Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt
WeiterlesenFeiern Sie mit uns das 10. Jubiläum der beliebten Krummhörner Kirchturm-Tour! Am Samstag, dem 7. September 2024, starten wir ab 8 Uhr bis 10:30 Uhr
WeiterlesenBeim „Tatort Töwerland“-Krimifestival lesen vier renommierte Autoren aus ihren Büchern. Den Anfang machen Sybille Ruge und Horst Eckert am 4. Oktober. Monika Geier und Mathijs
WeiterlesenJedes Jahr findet im September in Ostfriesland (Niedersachsen) der sogenannte Plattdüütskmaant, der plattdeutsche Monat, statt. Einen ganzen Monat lang feiert die Region die ostfriesische Sprache
WeiterlesenDas Motto des bundesweit begangenen Aktionstages der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lautet in diesem Jahr: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Denkmale stehen als „Wahr-Zeichen“ authentisch für ihre
WeiterlesenDie Wangerooger Lichtwoche findet auch in diesem Jahr wieder statt und verspricht erneut, ein unvergessliches Highlight für Insulaner und Inselgäste zu werden. Vom 01. bis
WeiterlesenAuf der Nordsee spazieren gehen? – Im Langwarder Groden ist dies möglich. Durch den 35m langen Holzweg, der direkt über das Wasser führt, kann sowohl
WeiterlesenNorthern Light nimmt das Publikum mit auf eine virtuose musikalische Reise durch ganz Nordeuropa. Mit ihrem fulminanten, vielschichtigen Sound und ihrem komplexen Zusammenspiel präsentieren die
WeiterlesenMusikliebhaber:innen im Wangerland können sich freuen. Ursprünglich war die Sommersaison der Konzertreihe LIVE HINTERM DEICH bereits abgeschlossen. Aufgrund der guten Wettervorhersage hat sich die Wangerland
WeiterlesenKrabben fangen mit Schlickschlitten und Reuse oder Plattfische mit der Hand greifen – wie soll das gehen? Museumspädagoge Martin Kattmann nimmt Kinder und Erwachsene am
Weiterlesen