Die renommierte Fachzeitschrift Laser Focus World zeichnet den Femtosekunden-Industrielaser Carbide von Light Conversion mit dem 2020 Innovators Awards aus: Die Auszeichnungen Bronze, Silber, Gold und
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/11/1638212541-1172554_1280x1024-300x188.jpg)
Die renommierte Fachzeitschrift Laser Focus World zeichnet den Femtosekunden-Industrielaser Carbide von Light Conversion mit dem 2020 Innovators Awards aus: Die Auszeichnungen Bronze, Silber, Gold und
WeiterlesenDer Hersteller Ekspla erweitert das Portfolio durchstimmbarer integrierter Lasersysteme um zwei neue Modelle NT352C und NT352E mit deutlich höherer Pulsenergie bis zu 230 mJ im
WeiterlesenDie Hochenergie-Laserserie Q2-HE des Herstellers Quantum Light Instruments ist ab sofort mit bis zu 120 mJ bei 10 Hz und 100 mJ bei 20 Hz
WeiterlesenDie Infrarotspektroskopie wird verwendet, um Schwingungsbindungen von Molekülen zu charakterisieren. Mit der nichtlinearen SFG-Spektroskopie erhält man zusätzliche Informationen über Moleküle an Oberflächen oder Grenzflächen. Die
WeiterlesenOptical Parametric Chirped Pulse Amplification, der aktuelle Stand der Technik zur Erzeugung von ultrakurzen Pulsen mit hoher Pulsspitzenleistung von wenigen optischen Zyklen, ermöglichen große Fortschritte
WeiterlesenTOPAG bietet ein breites Spektrum an Kristallen für Laseranwendungen an, sowohl für den Einsatz als aktives Lasermedium als auch zur Frequenzkonversion und -mischung. Aktive Lasermedien
WeiterlesenDie diodengepumpten, aktiv gütegeschalteten Subnanosekundenlaser der MPL15100 Serie liefern hohe Pulsspitzenleistungen nahe 1 MW bei kurzen Pulsdauern von < 700 ps und Repetitionsraten bis zu
WeiterlesenNach sorgfältiger Weiterentwicklung der Femtosekundenlaser-Serie Carbide wurde jetzt ein neues Modell mit verdoppelter Ausgangsleistung eingeführt. Mit > 80 W maximaler Ausgangsleistung und > 800 µJ
WeiterlesenDas M522 ist ein voll automatisierter Monochromator-Spektrograph mit langer Brennweite, hoher Abbildungsqualität und niedrigem Streulicht. Die Standardversion hat je zwei Eingangs- und Ausgangsports. Optional ist
WeiterlesenDas integrierte YAG/OPO-Lasersystem NT342 mit Wellenlängenbereich von 192 bis 2600 nm kann dank kontinuierlicher Weiterentwicklung nun mit einer MIR-Option bis 4400 sowie kundenspezifischer Erweiterung bis
Weiterlesen