Einsatz innovativer Rekuperatoren in Durchlaufglühöfen Effizientere Vorwärmung der Luft führt zu niedrigerem Energieverbrauch thyssenkrupp Rasselstein als weltweit erster Anwender der neuen Technologie Unternehmen gratuliert
Weiterlesen
Einsatz innovativer Rekuperatoren in Durchlaufglühöfen Effizientere Vorwärmung der Luft führt zu niedrigerem Energieverbrauch thyssenkrupp Rasselstein als weltweit erster Anwender der neuen Technologie Unternehmen gratuliert
Weiterlesen360 Ausbildungsstellen ab jetzt zum 01.09.2024 ausgeschrieben 350 Auszubildende starten am 1. September ihre Ausbildung IHK- zertifizierte Zusatzqualifikation im Umgang mit Wasserstoff startet thyssenkrupp Steel
WeiterlesenFamilienfest bei thyssenkrupp Electrical Steel lockt zahlreiche Gäste NRW-Ministerin Mona Neubaur besucht thyssenkrupp Standort Gelsenkirchen Electrical Steel trägt mit seinen innovativen Elektrobändern zum weltweiten Umweltschutz
Weiterlesen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen das thyssenkrupp Steel Dekarbonisierungsprojekt „tkH2Steel“ thyssenkrupp Steel als Blaupause für die Dekarbonisierung
Weiterlesen. · Beihilferechtliche Genehmigung zur Förderung des Dekarbonisierungsprojektes in einer Gesamthöhe von bis zu zwei Milliarden Euro durch EU-Kommission erteilt · tkH2Steel: Innovative Anlagenkonfiguration mit äußerst ambitioniertem
WeiterlesenIm Juni fanden in Walsum und Rheinberg drei Dialogmärkte zur geplanten Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel statt Interessierte und Anwohner informierten sich zur Direktreduktionsanlage und
Weiterlesenthyssenkrupp Steel informiert Anwohner:innen im Duisburger Norden über bevorstehende Arbeiten an der Dampfverbundleitung zwischen den werkseigenen Kraftwerken Hamborn und Ruhrort Dampf- und Geräuschentwicklung im Zuge
Weiterlesenthyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit auf den Bereich von CO2-reduzierten Stahl auszuweiten und im April dazu eine entsprechende Absichtserklärung
WeiterlesenDrei Dialogmärkte im Juni zur geplanten Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel Möglichkeit für Information und Austausch mit den Fachexperten zur Transformation der Stahlproduktion Weitere Dialogmärkte
Weiterlesenthyssenkrupp Steel erstmals auf der Intersolar Europe vertreten ZM Ecoprotect® Solar: Effektive Korrosionsschutzlösung auf Zink-Magnesium-Basis für die Solarenergiebranche aus dem Hause thyssenkrupp Steel 14.
Weiterlesen