thyssenkrupp Steel hat in Duisburg eine Weltpremiere gefeiert: Der Duisburger Stahlhersteller startete eine Versuchsreihe zum Einsatz von Wasserstoff im laufenden Hochofenbetrieb. Es sind die bislang
Weiterlesen
thyssenkrupp Steel hat in Duisburg eine Weltpremiere gefeiert: Der Duisburger Stahlhersteller startete eine Versuchsreihe zum Einsatz von Wasserstoff im laufenden Hochofenbetrieb. Es sind die bislang
WeiterlesenMit den neu entwickelten precidur® Warmbandsorten aus Hohenlimburg erweitert thyssenkrupp Steel das Portfolio für die Automobilindustrie um weitere Hochleistungsstähle: neben den bereits serienreifen Güten precidur®
WeiterlesenUnter dem Markennamen pladur erfüllen die Innovationen dieser Produktfamilie von thyssenkrupp Steel nunmehr seit 60 Jahren höchste Ansprüche an Ästhetik, Qualität, Umformbarkeit, Farbvielfalt und Wirtschaftlichkeit.
WeiterlesenDie neue und hochmoderne Feuerverzinkungsanlage FBA10 von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund nimmt Form an. Nach Erteilung der Genehmigung durch die zuständige Bezirksregierung in Arnsberg
Weiterlesenthyssenkrupp ist als Pionier der Warmumformung seit vielen Jahren Partner der Automobilhersteller. Jetzt stellt das Duisburger Unternehmen eine weitere wegweisende Innovation und damit die nächste
WeiterlesenHitzerekorde, Greta-Effekt, CO2-Steuer – der Klimawandel beherrscht die Schlagzeilen und stellt andere Umweltthemen in den Schatten. Neben CO2 sind aber auch andere Stoffe ein wichtiges
WeiterlesenDer Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe, das norwegische Energieunternehmen Equinor und die Erdgasfernleitungsnetzbetreiberin Open Grid Europe haben eine gemeinsame Machbarkeitsstudie gestartet. Diese soll Wege für die
WeiterlesenInnovationskraft, unternehmerischer Weitblick und zukunftsweisende Technologie: am 29. September 1969 nahm das Oxygenstahlwerk Duisburg-Bruckhausen seinen Betrieb auf und markierte als eines der größten und modernsten
WeiterlesenRichter Wessel Lappenberg hätte vermutlich nie erwartet, was aus seiner Drahtfabrik im heutigen Hagen-Hohenlimburg einmal werden sollte: Bereits 1619 betrieb er mithilfe des Wassers aus
WeiterlesenEin „Leuchtturm-Projekt“ oder eine außergewöhnliche Idee alleine reichen für diese Auszeichnung nicht aus – denn beim Ludwig-Erhard-Preis geht es um viel mehr: Mit der Auszeichnung
Weiterlesen