Der amtierende Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPD, Olaf Scholz, hat am heutigen Dienstag thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) in Duisburg besucht. Anlässlich des Besuchs sagte der Sprecher
Weiterlesen
Der amtierende Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPD, Olaf Scholz, hat am heutigen Dienstag thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) in Duisburg besucht. Anlässlich des Besuchs sagte der Sprecher
WeiterlesenDer Verkauf der thyssenkrupp Electrical Steel India Private Ltd. ist vollzogen. Das Closing der Transaktion ist heute offiziell erfolgt. Das Käufer-Joint Venture ist im Besitz
Weiterlesen· Ausrichtung auf zukünftige Marktanforderungen durch Produktion von dünnerem, hochsiliziumhaltigem, nicht kornorientiertem Elektroband mit optimierten mechanischen und magnetischen Eigenschaften · Elektroband ist Basiswerkstoff für effiziente Motoren und
WeiterlesenNachhaltigkeit im Fokus: thyssenkrupp Steel präsentiert auf der BAU 2025 den CO₂-reduzierten Stahl bluemint® Steel, der für Fassaden, Dächer, Türen und Tore hochwertiger Geschoss- und Industriebauten
WeiterlesenSteigerung der Qualität durch homogenere Temperaturverteilung über die gesamte Brammenlänge für Zukunftsmärkte Elektroband und Verpackungsstahl Weniger Energieverbrauch und mehr Energieeffizienz Reduzierung der Reinigungsintervalle durch neues
WeiterlesenDer Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat in seiner heutigen Sitzung Frank-Jürgen Weise als neutrales Mitglied in das montanmitbestimmte Gremium bestellt. Ilse Henne, Aufsichtsratsvorsitzende
WeiterlesenAbsenkung des Betriebspunktes auf ein Versandniveau von 8,7 bis 9,0 Millionen Tonnen. Weiterverarbeitungsstandort in Kreuztal-Eichen soll geschlossen werden. Ziel ist ein Abbau von ca. 5.000
WeiterlesenReparaturdetails: Am 25. November wird an der Kokerei Schwelgern von thyssenkrupp Steel eine wichtige Reparatur an einer Gasleitung durchgeführt. Die Arbeiten dauern etwa 12 bis
WeiterlesenPartnerschaft zur Abwärmenutzung: Der Fernwärmeverbund Niederrhein (FVN) und thyssenkrupp Steel intensivieren ihre Zusammenarbeit, um ungenutzte industrielle Abwärme für das Fernwärmenetz des FVN zu nutzen und
WeiterlesenIn einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG auf Vorschlag der IG Metall Dirk Schulte (59) zum neuen Personalvorstand und Arbeitsdirektor
Weiterlesen