. Forschungsauftrag zur Aquiferspeicherung in der Innovationsregion Mitteldeutschland Hindernisse einer Nutzung der Grundwasserleiter sollen aufgehoben werden Das Projekt aquistore widmet sich der Nutzung der Aquifere
Weiterlesen
. Forschungsauftrag zur Aquiferspeicherung in der Innovationsregion Mitteldeutschland Hindernisse einer Nutzung der Grundwasserleiter sollen aufgehoben werden Das Projekt aquistore widmet sich der Nutzung der Aquifere
WeiterlesenDie Bündnispartner des Wachstumskerns für die Planung, den Umbau und den Betrieb von energieeffizienten, smarten Quartieren haben am 25. Januar 2021 in einer digitalen Gründungsveranstaltung
WeiterlesenEntgegen der verschärften Klimaziele der EU bis 2030, dem Bedarf an Erneuerbaren Energieträgern zum Ausbau von Grünem Wasserstoff und den Beschlüssen des Thüringer Klimaschutzgesetzes, sollen
Weiterlesen. Energetische Potentiale von Tagebauseen werden genutzt Initiator JENA-GEOS® ist Projektleiter eines interdisziplinären Teams Das Projekt SEETHERMIE untersucht Rahmenbedingungen für die Nutzbarmachung von Gewässern in
WeiterlesenZahlreiche Technologien der Erneuerbaren Wärmegewinnung bereits umgesetzt und in Entwicklung Wärmesektor stärker in den Fokus der Dekarbonisierung rücken und Innovationen befördern Gemeinsam mit Wirtschaftsstaatssekretärin Valentina
WeiterlesenObwohl die installierte elektrische Leistung des deutschen Biogasanlagenparks im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt erreicht hat, sieht die Prognose ab 2020 nicht
WeiterlesenForscher des Fraunhofer IKTS stellen eine keramische Batterie vor, die Strom ökologisch und ökonomisch speichert. „Die lokale Produktionsmöglichkeit und komplette Recyclingfähigkeit machen die Hermsdorfer Batterie
WeiterlesenIn einem Schreiben an die Thüringer Bundestagsabgeordneten, die Thüringer Landesregierung sowie die Thüringer Landtagsabgeordneten fordert das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. die Politik auf,
Weiterlesen