Sämtliche explosionsgeschützten Befehlsmeldegeräte sind aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 22 mm und vergossenem Kabel. Meldeleuchten: Der Betrieb ist mit Gleich- oder Wechselspannung möglich. Eine
Weiterlesen
Sämtliche explosionsgeschützten Befehlsmeldegeräte sind aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 22 mm und vergossenem Kabel. Meldeleuchten: Der Betrieb ist mit Gleich- oder Wechselspannung möglich. Eine
WeiterlesenDie explosionsgeschützten Kommunikationsgeräte sind für gas-explosionsgefährdete Bereiche der Zone 2 (EPL Gc) nach EN IEC 60079-0 und EN IEC 60079-15 ausgelegt. Für staubexplosionsgefährdete Bereiche der
WeiterlesenDie bestehenden explosionsgeschützten Befehlsmeldegeräte wie beispielsweise Leuchtdrucktaster, Schalter, Taster, Not-Aus-Taster, Potentiometer wurden durch einen Signalgeber ergänzt. Der explosionssichere Signalgeber vereint eine kleine Bauform, mit einer
WeiterlesenUm eine gefährlich hohe Aufladung zu vermeiden, genügt bereits ein Widerstand zwischen mobilen Geräten, Behältern und Fahrzeugen der Installation von 106 Ohm. Vor jeder Tätigkeit,
WeiterlesenDie explosionsgeschützten Steckverbinder EC werden in der chemischen und der pharmazeutischen Industrie, in der Gas- und der Ölindustrie, im Maschinen- und Apparatebau oder in der
WeiterlesenDie explosionsgeschützten LED-Rohrleuchten dienen der ortsfesten Montage in gasexplosions-gefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 sowie in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 21 und 22. Die
WeiterlesenDie explosionsgeschützten Blitzleuchten FL70db gewährleisten eine bessere Kontrolle über alle wichtigen Vorgänge und somit eine erhöhte Verfügbarkeit von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Die explosionsgeschützten Blitzleuchten
WeiterlesenDie explosionsgeschützte flexible Heizeinrichtung FHD erlaubt eine gleichmässige Beheizung von Oberflächen im Maschinen- und Apparatebau, im Behälterbau und für die Beheizung von Gehäusen für Steuerungen
Weiterlesen