Mit der Gründung des Ortes Friedensau im Jahr 1899 und dem Aufbau einer Schule zur Ausbildung von Pastoren und Krankenschwestern begann Ende des 19. Jahrhunderts
Weiterlesen
Mit der Gründung des Ortes Friedensau im Jahr 1899 und dem Aufbau einer Schule zur Ausbildung von Pastoren und Krankenschwestern begann Ende des 19. Jahrhunderts
WeiterlesenDie Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) trauert um ihren einstigen Dozenten und Prorektor Prof. Dr. phil. Winfried Noack (24.12.1928–27.07.2019). Prof. Winfried Noack war 1992 Mitbegründer des
WeiterlesenAm 19. Juni 2019 konnte Daniel Bendix, Dozent für Global Development, tätig am Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), seine Ernennungsurkunde zum Professor
WeiterlesenZum Abschluss des Studienjahres 2018/19 findet am Freitag, 28. Juni 2019, 19.30 Uhr, in der Kulturscheune Friedensau, An der Ihle 10, ein Gospelkonzert statt. Es
WeiterlesenVom 18. bis 21. Juni 2019 findet an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) ein interdisziplinärer Workshop zum Thema „Nomadismus, Mobilität und Methoden in der Forschung“
WeiterlesenAm Samstag, 4. Mai 2019, beginnt um 16.00 Uhr in der Kapelle Friedensau, An der Ihle 5, 39291 Möckern-Friedensau, ein Konzert für Freunde der klassischen
WeiterlesenAm Dienstag, 15. April 2019, überreichte Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb einen Förderscheck in Höhe von 75.000 Euro der Leiterin des Zeltplatzes Friedensau, Sabine Schorcht. LOTTO Sachsen-Anhalt
WeiterlesenEin Zuhause bietet Geborgenheit, Schutz und das Gefühl von Liebe und Fürsorge. Engländer nennen es „My home is my castle“, Martin Luther textete „Ein‘ feste
WeiterlesenAm 18. März 2019 begann mit der Einschreibung der neuen Studierenden das Sommersemester 2019 an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF). Die Neuen kommen aus Bangladesch,
WeiterlesenAm Sonntag, dem 24. März 2019, 14.00 Uhr, findet in der Hochschulbibliothek ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Konstanze Plett zum Thema „Mütter des Grundgesetzes“
Weiterlesen