Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) setzt ein starkes Zeichen für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft: Unter dem Titel „Jeder ist Jemand“ (frei nach
Weiterlesen
Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) setzt ein starkes Zeichen für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft: Unter dem Titel „Jeder ist Jemand“ (frei nach
WeiterlesenDie Philharmonie Essen eröffnet die Spielzeit 2024/2025 hochkarätig mit einem Konzert, das der russische Pianist Daniil Trifonov gemeinsam mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Andris Nelsons gestaltet. Am Sonntag, 01. September, um
WeiterlesenDie Essener Philharmoniker starten mit Nikolai Rimski-Korsakows Orchesterstück „Scheherazade“ in die neue Spielzeit 2024/2025: Die nach den Geschichten aus „Tausendundeine Nacht“ komponierte Suite kommt im Sinfoniekonzert I
WeiterlesenDer Wuppertaler E-Bassist und (Film-)Komponist Jan Kazda steht für die weniger bekannte Seite des „Sound of Whoopatal“. In der Stadt, die als Hochburg des europäischen
WeiterlesenSommerlich schwungvoll endet die Konzertsaison der Essener Philharmoniker: Im letzten Sinfoniekonzert am Donnerstag/Freitag, 04./05. Juli 2024, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen stehen
WeiterlesenDer Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen zeichnet den Opernchor des Aalto-Theaters mit dem Aalto-Bühnenpreis 2024 aus. Die Verleihung findet im Rahmen eines festlichen Chorkonzertes am Samstag, 29. Juni 2024, um 19:00 Uhr im
WeiterlesenEin Jahr lang haben sich Schüler*innen der Gustav-Heinemann-Gesamtschule im Rahmen des Schulpatenprojektes „AkzepTANZ“ mit der amerikanischen Komponistin Florence Beatrice Price auseinandergesetzt. Jetzt stellten die Jugendlichen
WeiterlesenDer Auftritt von Herbert Grönemeyer am Pult der Bochumer Symphoniker mit Konzerten im Anneliese Brost Musikforum Ruhr am 13. und 15. Juni 2025 sowie in
WeiterlesenIhre neuen Programme haben die fünf Sparten der Theater und Philharmonie Essen bereits im Mai veröffentlicht. Jetzt startet auch der Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2024/2025:
WeiterlesenDie Operettengala mit dem Titel „Einmal möcht’ ich was Närrisches tun“ hat sich im Aalto-Theater zu einem Publikumsrenner entwickelt. Daher bietet das Haus jetzt noch
Weiterlesen