Auch in dieser Spielzeit präsentieren die Essener Philharmoniker einen sommerlichen Höhepunkt mit dem Open-Air-Konzert im Essener Grugapark: Am Samstag, 29. Juni 2019, um 20 Uhr
Weiterlesen
Auch in dieser Spielzeit präsentieren die Essener Philharmoniker einen sommerlichen Höhepunkt mit dem Open-Air-Konzert im Essener Grugapark: Am Samstag, 29. Juni 2019, um 20 Uhr
WeiterlesenTomáš Netopil, Chefdirigent der Essener Philharmoniker, greift im 8. und damit letzten Kammerkonzert dieser Saison mal nicht zum Taktstock, sondern zur Geige: Am Sonntag, 16.
WeiterlesenDie letzte geplante Orgelvorführung dieser Saison in der Philharmonie Essen am kommenden Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr entfällt ersatzlos. Tickets, die direkt bei der
WeiterlesenSie sind Pultnachbarn bei den Berliner Philharmonikern und jeder für sich ein gefragter Solist: Emmanuel Pahud (Flöte), Andreas Ottensamer (Klarinette) und Albrecht Mayer (Oboe). Gemeinsam
WeiterlesenGautier Capuçon ist einer der profiliertesten Cellisten der internationalen Klassik-Szene. Orchester wie die Wiener Philharmoniker, das New York Philharmonic, das Chicago Symhony Orchestra oder das
WeiterlesenGötz Alsmann schlüpft in die Rolle von Jacques Offenbach: Den 200. Geburtstag des Komponisten feiert die Philharmonie Essen am Sonntag, 23. Juni 2019, um 18
WeiterlesenDer US-amerikanische Tenor Jeffrey Dowd, Mitglied des Solistenensembles am Aalto-Musiktheater, wird von der Theater und Philharmonie Essen (TUP) mit dem Ehrentitel „Kammersänger“ ausgezeichnet. Die Verleihung
WeiterlesenElektronische Klänge verwandeln den Essener Stadtgarten wieder in einen außergewöhnlichen Ort: Von Montag, 24. Juni bis Freitag, 28. Juni 2019 lädt die Philharmonie Essen jeweils
WeiterlesenKostüme erstellen, Tänze einstudieren, eigene Stücke entwickeln und vieles mehr: Einmal pro Spielzeit lädt der Junge Opern Treff Aalto – kurz JOTA – zum großen
WeiterlesenDas berühmte „Lied an den Mond“ gehört längst zu den populärsten Klassik-Hits, und auch die komplette Oper zählt zu den großen Meisterwerken der Musiktheater-Literatur: Antonín
Weiterlesen