Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit: Um die Mobilität in der Region zu verbessern, hat die Stadt Rastatt zusammen mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, dem Landkreis
Weiterlesen
Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit: Um die Mobilität in der Region zu verbessern, hat die Stadt Rastatt zusammen mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, dem Landkreis
WeiterlesenNachdem die EXPO REAL 2020, Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München, in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nicht stattfindet, reagiert
WeiterlesenDas UITP Regional Training Centre Karlsruhe bietet Trainingsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Verkehrswesens an. Als Schnittstelle zwischen dem Internationalen Verband für öffentliches Verkehrswesen
WeiterlesenDer NEO2020 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet in diesem Jahr eine zukunftsweisende Entwicklung im Bereich der Bioökonomie aus, die mit schlüssiger Leitidee, Marktfähigkeit und
Weiterlesen„Hightech trifft Lebensart“: Das ist das Motto der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, einem Aktionsbündnis aus Unternehmen, Kammern, Wissenschaftseinrichtungen und Kommunen, dem die Stadt Landau jetzt beigetreten
Weiterlesen„Damit möchten wir den angesprochenen Vereinen und ehrenamtlichen Akteuren zeitlich entgegenkommen, die coronabedingt größtenteils noch im Krisen¬modus arbeiten“, erklärt Geschäftsführer Jochen Ehlgötz von der TechnologieRegion
WeiterlesenStartschuss für ein groß angelegtes Leuchtturmprojekt: Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Stadt Bühl wollen gemeinsam ein regionales „Digital
WeiterlesenDie TechnologieRegion Karlsruhe möchte mit ihrem Kulturpreis KULT2020 „Zukunftsrezepte“ aus dem ehrenamtlich getragenen Kulturbereich auszeichnen. Gesucht werden kreative und wirksame Lösungen, um langfristig neue „Köpfe“
Weiterlesen