Winzige, aus Metallen und Halbleitern zusammengesetzte Partikel könnten in Bauteilen zukünftiger optischer Computer als Lichtquelle dienen, weil sie einfallendes Laserlicht extrem konzentrieren und verstärken. Wie
Weiterlesen
Winzige, aus Metallen und Halbleitern zusammengesetzte Partikel könnten in Bauteilen zukünftiger optischer Computer als Lichtquelle dienen, weil sie einfallendes Laserlicht extrem konzentrieren und verstärken. Wie
WeiterlesenDie TU Ilmenau ist im Hochschulranking des Hochschulbewertungsportals StudyCheck mit dem „TOP UNIVERSITÄT 2020“-Award ausgezeichnet worden. Basierend auf insgesamt über 40.000 Bewertungen im Jahr 2019
WeiterlesenIn einem gerade gestarteten Forschungsprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau einen innovativen mobilen Assistenzroboter, der eine enge Vernetzung von Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und Pflegepersonal ermöglichen
WeiterlesenSchülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe bietet die TU Ilmenau am Mittwoch, 11. März, von 16 bis 18 Uhr im Audimax der Universität eine Informationsveranstaltung
WeiterlesenVom 2. bis 28. März 2020 zeigt die Universitätsbibliothek Ilmenau preisgekrönte Pressefotos aus Hessen und Thüringen, die beim Wettbewerb „PresseFoto Hessen-Thüringen“ prämiert wurden und das
WeiterlesenAm 4. und 5. März findet erstmals an der Technischen Universität Ilmenau die größte Tagung Thüringens zur Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts statt. Bei den „26.
WeiterlesenAm 28. Februar 2020 geht der Regionalwettbewerb Westthüringen von Jugend forscht in die nächste Runde. Unter dem Motto "Schaffst Du!" präsentieren 66 Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenDie TU Ilmenau ist mit ihrem Projekt „Back to the Roots II“ bei der „Woche der Umwelt“ am 9. und 10. Juni im Park von
WeiterlesenKönnen Maschinen Strömungsturbulenzen erlernen? Diese schwierige und auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Frage möchten vier Wissenschaftler aus den Fachbereichen Strömungsmechanik, Informatik und Mathematik an
WeiterlesenWissenschaftlern der Technischen Universität Ilmenau ist es gelungen, Mikro-Superkondensatoren mit rekordverdächtiger Leistung zu realisieren. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten des Fachgebiets Angewandte Nanophysik wurden soeben in
Weiterlesen