Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) an der Technischen Universität Ilmenau setzt bei der Bewältigung des automobilen Strukturwandels auf eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Branchenverband
Weiterlesen
Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) an der Technischen Universität Ilmenau setzt bei der Bewältigung des automobilen Strukturwandels auf eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Branchenverband
Weiterlesen. Thema: Der Bau der Thüringer Waldautobahn – ein Verkehrsprojekt mit hoher ökologischer Verantwortung Zeit: Freitag, 15.10.2021, 15:00 Uhr Ort: TU Ilmenau, Faradaybau, Faraday-Hörsaal, Weimarer Str. 32 Referent: Dipl.-Ing.
WeiterlesenDie Technische Universität Ilmenau ist an einem großangelegten Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu Long Covid beteiligt. Viele Menschen, die mit SARS-CoV-2 infiziert
WeiterlesenDie Technische Universität Ilmenau hat ein Kryo-Analytiklabor zur Grundlagenforschung an innovativen Materialien für die Mikro- und Nanoelektronik in Betrieb genommen. Inspiriert durch die Biologie, werden
WeiterlesenDie Technische Universität Ilmenau hat den Bachelorstudiengang Medientechnologie völlig neu gestaltet und an die Entwicklungen in der modernen, digitalen Medienwelt angepasst. Wenn im Oktober das
WeiterlesenDie Technische Universität Ilmenau richtet drei neue Professuren im Bereich Digitalisierung ein: Mathematics of Data Science, Medizininformatik und Digitale Werkstoffwissenschaft. Die Professuren werden fachübergreifend digitale
WeiterlesenDie Seniorenakademie der Tech-nischen Universität Ilmenau öff-net sich für alle Bürgerinnen und Bürger und heißt jetzt TU Ilmenau Bürgercampus. Unter dem neuen Namen startet die
WeiterlesenWelche unsichtbare Kraft steckt in Magneten? Macht reden (un)gesund? Und was ist ein gerechter Lohn für Arbeit? Diese und weitere grundlegende und aktuelle Fragen beantwortet
WeiterlesenDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die größte Forschungsförderungsorganisation in Deutschland, hat dem Graduiertenkolleg 3D-NanoFab überdurchschnittliche Erfolge bescheinigt. Im Vergleich mit von ihr geförderten Graduiertenkollegs an anderen
WeiterlesenDr. Thomas Kissinger ist neuer Juniorprofessor an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des neuen Fachgebiets Nanofabrikations- und Nanomesstechnik. In seinem
Weiterlesen