Am 13. und 14. Juni öffnete das Internationale Dresdner Leichtbausymposium zum 27. Mal seine Pforten in der MESSE DRESDEN. Mit etwa 250 Fachleuten aus aller Welt
WeiterlesenAutor: Firma Technische Universität Dresden - Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
27. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
In einer Ära, geprägt von sich dynamisch entwickelnden Wirtschaftsmärkten und einem zunehmenden Bedarf an nachhaltigen Entwicklungen, treffen sich am 13. und 14. Juni 2024 über
Weiterlesen1. Nationale Kompetenzschau „KREISLAUF.LEICHTBAU.ERLEBEN.“ – Ein Brückenschlag zwischen Industrie und Bildung
Unter dem Motto „KREISLAUF.LEICHTBAU.ERLEBEN.“ fand am 18. und 19.03.2024 eine Veranstaltung des ILK der Extraklasse statt, die einen Einblick in die Zukunft des Leichtbaus und seine
WeiterlesenKompostierbare Theaterplastiken aus dem 3D-Drucker: Innovation aus Dresden für einen nachhaltigen Theaterbau
Im Forschungsprojekt „GreTA“ haben sich Künstler:innen der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) und Wissenschaftler:innen des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden auf
Weiterlesen26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
Am 22. und 23. findet das 26. Internationale Dresdner Leichtbausymposium in der MESSE Dresden statt. Unter dem Motto „Neutral Lightweight Engineering – Moving Europe“ sollen
WeiterlesenDigitaler Design for Recycling Prozess: Forschungsprojekt DiDe4Rec zur Kreislaufführung von faserverstärkten Leichtbaustrukturen gestartet
Am 24./25.01.2023 erfolgte mit der Auftaktveranstaltung im Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der offizielle Start des Forschungsprojektes DiDe4Rec (https://plattform-forel.de/…). Eine nachhaltige
Weiterlesen