Für die Absolvent*innen des Wintersemesters 2022/2023 begann ein wichtiger Lebensabschnitt: der Abschluss des Studiums und der Eintritt in ein weiterführendes Studium oder das Berufsleben. Die
Weiterlesen
Für die Absolvent*innen des Wintersemesters 2022/2023 begann ein wichtiger Lebensabschnitt: der Abschluss des Studiums und der Eintritt in ein weiterführendes Studium oder das Berufsleben. Die
WeiterlesenWieso sollte man Audio nicht fühlen können, sie verschieben, sie so anordnen wie man es mag, sie betrachten? Warum schrieb Antonio Vivaldi eigentlich auf Papier?
WeiterlesenFür die 225 Erstsemester des Sommersemesters 2023 beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der TH Lübeck. Sie alle feierten am 13. März um 10 Uhr an
WeiterlesenZahl der Studierenden ohne Abitur hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt. Dies zeigt die diesjährige Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung auf Basis
WeiterlesenDie Umweltingenieurin Nora Siepker erhält den Possehl-Ingenieurpreis in Höhe von 5000 Euro. Philipp Trabert erreicht mit seiner Abschlussarbeit im Studiengang Hörakustik den zweiten Platz, der
WeiterlesenIm Vergleich zur mittelalterlichen Altstadt sind die modernen Stadterweiterungsgebiete Lübecks bislang noch wenig erforscht. Studierende der Technischen Hochschule (TH) Lübeck präsentieren ab dem 03. März
WeiterlesenWie können sich Kultureinrichtungen flexibel auf unterschiedliche wirtschaftliche Situationen einstellen? Forscher der TH Lübeck erarbeiteten gemeinsam mit dem Europäischen Hansemuseum ein erstes Pilotprojekt, um für
WeiterlesenMit einer neuen LH3-Veranstaltungsreihe machen die Musikhochschule Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck und die Universität zu Lübeck gemeinsam mit der Kulturtafel Lübeck auf Bewegungsmangel, Stress
WeiterlesenÜber 100 Abschlussarbeiten, live und in Farbe: am Donnerstag, 12. Januar 2023, stellen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Bauwesen der TH Lübeck ihre Ausarbeitungen in
WeiterlesenZentral gelegen zwischen den smarten Metropolen Hamburg und Kopenhagen soll auf dem Campus in der Hansestadt Lübeck ein noch stärkerer Innovationsmotor für die Hansebelt Region
Weiterlesen