Die neue Ausgabe der Buchzeitschrift „Latenz“ präsentiert eine bemerkenswerte Überraschung: Die besondere Entdeckung stellt die Ausarbeitung „Der Wille zur Revolution. Foucaults Reise in den Iran
Weiterlesen
Die neue Ausgabe der Buchzeitschrift „Latenz“ präsentiert eine bemerkenswerte Überraschung: Die besondere Entdeckung stellt die Ausarbeitung „Der Wille zur Revolution. Foucaults Reise in den Iran
WeiterlesenFür die internationale Bloch-Forschung präsentiert die „Latenz“ eine außergewöhnliche Besonderheit. In der Reihe der „Leipziger Vorlesungen“ von Ernst Bloch gilt die Darstellung der Gnosis als
WeiterlesenDie fünfte Ausgabe der Buchzeitschrift "Latenz" widmet ihre Beiträge der Zukunft des Liberalismus. Hat er in Europa weiterhin Chancen oder wird er von autoritären Regierungsmodellen
WeiterlesenAnlässlich der internationalen Frankfurter Buchmesse 2021 präsentiert der Talheimer Verlag die Neuerscheinung des 92-jährigen Tübinger Philosophen Helmut Fahrenbach. Sein Buch mit dem Titel "Philosophische Anthropologie
WeiterlesenMit diesem Titel erschien jüngst die neue Ausgabe der Buchzeitschrift „Latenz“, aus der das Herausgeberteam Irene Scherer und Welf Schröter vom Talheimer Verlag auf dem
WeiterlesenIst der Liberalismus am Ende? – Auf diese vor der Bundestagswahl aktuelle Frage gibt ein interdisziplinärer Autorenkreis pointierte Antworten. Die neue Ausgabe 05|2021 der Buchzeitschrift
WeiterlesenIst der Liberalismus am Ende? – Auf diese Frage will die neue Ausgabe der Buchzeitschrift Latenz 05/2021 Journal für Philosophie und Gesellschaft, Arbeit und Technik,
Weiterlesen. „Kristalle der Hoffnung – Kristalle der Utopie“ In Erinnerung an den Naturwissenschaftler, „Umweltbildner“ und Philosophen Jan Robert Bloch (1937–2010) Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit
WeiterlesenAutorinnen und Autoren aus dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) sowie Schreibende aus der Bildungs- und Gewerkschaftsarbeit in Europa haben sich in Sprache und
WeiterlesenWer sich heute nüchtern und fernab von Marketing-Parolen mit den strukturellen Problemen der digitalen Transformationen von Unternehmen und Arbeitswelten befasst, wird bei seriöser Erörterung schnell
Weiterlesen