Das Konzept der offenen Tür in Justizvollzugsanstalten bietet den Insassen eine Möglichkeit, sich auf das Leben nach dem Gefängnis vorzubereiten, indem sie an verschiedenen Aktivitäten
Weiterlesen
Das Konzept der offenen Tür in Justizvollzugsanstalten bietet den Insassen eine Möglichkeit, sich auf das Leben nach dem Gefängnis vorzubereiten, indem sie an verschiedenen Aktivitäten
WeiterlesenAutomatikschranken regeln die Zufahrt von Kfz zu Parkhäusern, Tiefgaragen, Baustellen und Werksgeländen. Damit auch Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer die Barrieren ungefährdet passieren können, sind zusätzliche
Weiterlesen3D-Laserscanner-Technologie (Lidar) bieten neue Möglichkeiten, Grundstücke, Gebäude vor Eindringlingen und Drohnen zu sichern. Bei Wind und Wetter, bei Tag und Nacht können sie über mehrere
WeiterlesenDer Umgang mit Blutspenden ist personell aufwendig und sensibel zugleich, hängt doch die Gesundheit vieler Patienten davon ab. Eine Lösung besteht in der konsequenten Digitalisierung
WeiterlesenIntelligente Schließfachanlagen sichern sensible Gegenstände und Unterlagen vor dem Zugriff Unbefugter. Dabei sticht die Lösung des Sicherheitsspezialisten SYMPATRON gleich mehrfach heraus: Die Anlagen sind frei
WeiterlesenIm Empfangsbereich von Firmen, Krankenhäusern oder Baustellen wird eine effiziente und flexible Verwaltung von Besuchern benötigt. Dabei unterstützt die PATRONUM Besucherverwaltung verschiedene Szenarien: • Verwaltung
WeiterlesenIm Laufe der Zeit haben sich immer mehr Karten-Technologien entwickelt. Die heutigen Kartenleserserien sollten deshalb so viele Technologien bieten können, wie möglich. Hinzu kommt, dass
WeiterlesenDie PATRONUM Security Suite ist ein herstellerunabhängiges Produkt für Sicherheits- und RFID-Applikationen. Dabei steht die optimale Lösung für den Kunden im Vordergrund. Um heute Organisationen
WeiterlesenDurch die fortschreitende Überalterung steigen die Anforderungen an die moderne Altenpflege. Kostendruck, Personalmangel bei gleichzeitig steigender Zahl der Pflegebedürftigen erfordern auch neue Techniken, die das
WeiterlesenDas Gesundheitswesen steht unter enorm hohem Kostendruck bei gleichzeitig gestiegenen Anforderungen an das technische Umfeld und einhergehenden höheren Patientenansprüchen. Neben Standards, wie der ärztlichen Versorgung,
Weiterlesen