Der Index der ICT-Branche liegt im zweiten Quartal 2023 mit 114.74 Punkten weiterhin deutlich im Wachstumsbereich. Im Vergleich zum Vorquartal verliert er aber 5.6 Punkte.
Weiterlesen
Der Index der ICT-Branche liegt im zweiten Quartal 2023 mit 114.74 Punkten weiterhin deutlich im Wachstumsbereich. Im Vergleich zum Vorquartal verliert er aber 5.6 Punkte.
WeiterlesenDie Unterstützung des Netto Null Ziels gehört zum eigenverantwortlichen Handeln von Unternehmen. Die Digitalwirtschaft will nicht nur ihren Beitrag dazu leisten, sondern sieht sich als
WeiterlesenWaren die Aussichten im letzten Quartal leicht getrübt, so stimmt der Swico ICT Index für das kommende Jahr wieder zuversichtlich. Mit 120,4 Punkten (+9.8) erreicht
WeiterlesenDas dreijährige Engagement in den Swico ICT Campus Zürich lief Ende 2022 aus. Die Bilanz fällt aufgrund der Corona Pandemie, die den Campus besonders hart
WeiterlesenMit der neuen Swico Initiative «Solidarisches Streaming» soll die digitale Schweiz angesichts der angespannten Lage am Energiemarkt einen Beitrag zum Stromsparen leisten. Ziel ist ein
WeiterlesenDie Schweizer Softwarebranche kehrt zu den Wachstumsraten von vor der Covid19-Pandemie zurück. Für die Jahre 2022 und 2023 wird von einem branchenweiten Umsatzwachstum von 6.5
WeiterlesenDie geopolitische Lage trübt weiterhin die Stimmung der Schweizer ICT-Branche. Vor allem Lieferengpässe und Inflation lassen die Branche weniger optimistisch in die Zukunft blicken als
WeiterlesenDer Fussabdruck der Digitalisierung beträgt gerade mal nur 3%. In Anbetracht ihres riesigen Einsparpotentials an CO2 ist das nicht viel. Oder doch? Eine neue Studie
WeiterlesenDer deutliche Optimismus der Schweizer ICT Branche, der die letzten Monate seit der Aufhebung der letzten Pandemiemassnahmen die Konjunkturaussichten prägte, hat sich inzwischen abgekühlt. Das
WeiterlesenNoch nie seit dem Zweiten Weltkrieg haben so viele Menschen auf der Flucht Schutz in der Schweiz gesucht, wie in den letzten Monaten. Aktuell sind
Weiterlesen