Das laufende Jahr neigt sich dem Ende zu und die Urlaubsplanungen für 2023 beginnen. Wer clever plant, holt aus den verfügbaren Urlaubstagen viel raus. Legen
Weiterlesen
Das laufende Jahr neigt sich dem Ende zu und die Urlaubsplanungen für 2023 beginnen. Wer clever plant, holt aus den verfügbaren Urlaubstagen viel raus. Legen
WeiterlesenFalsche Vorstellungen: Autofahrerinnen und Autofahrer setzen immer wieder Irrtümern auf. Diese ergeben sich aus teils skurrilen Legenden. Zeit, endlich Klarheit über die am weitesten verbreiteten
WeiterlesenPreissenkung zur Nebensaison: Bislang verhielt sich das Mietwagenjahr 2022 absolut atypisch. Extrem hohe Preise folgten aus einem starken Mietwagen-Mangel. Zum Hochsommer folgten dann eine Trendwende
WeiterlesenFaszination Rekorde: Die Baukunst schafft weltweit auch im Straßenverkehr immer neue Superlative. Dazu gehören unfassbare Zahlen wie bei der längsten oder breitesten Straße der Welt.
WeiterlesenBunte Urlaubsfahrt: Wenn der Herbst kommt und die Blätter am Straßenrand verfärbt, verleiht er Autofahrten eine ganz besondere Stimmung. Drinnen im Wagen haben es Autofahrerinnen
WeiterlesenHerbstferien on the road: Reisende zieht es traditionell mit den letzten Sonnenstrahlen des Jahres noch einmal in wärmere Gefilde. Für Flexibilität am Reiseziel sorgt dabei
WeiterlesenSpaß auf Autoreisen: Ob Anreise oder Ausflug, stundenlange Fahrten machen Kinder oft quengelig. Eltern beschäftigen sich mit Navigieren und Fahren. Doch für den Nachwuchs gibt
WeiterlesenNachhaltige Tourismusstrategien: Viele Ferienregionen investieren in ein umweltfreundliches Urlaubserlebnis. Doch in Sachen Mobilität scheint Stillstand zu herrschen. Nur in den seltensten Fällen stehen E-Autos oder
WeiterlesenStop and go: Im Sommer feiern auch die Staus Hochsaison. Kaum etwas strapaziert die Nerven stärker als das Dahinschleichen auf der Autobahn. Vor allem in
WeiterlesenHohe Dynamik im Mietwagensektor: Nach Monaten immer weiter steigender Kosten für den Leihwagen zeigen sich erstmalig einzelne gegenläufige Tendenzen. Durch eine niedrigere Nachfrage, lassen sich
Weiterlesen