Das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg sieht die Energiewende in seinem Bundesland auf einem guten Weg. Der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch ist 2019 immerhin auf
Weiterlesen
Das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg sieht die Energiewende in seinem Bundesland auf einem guten Weg. Der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch ist 2019 immerhin auf
WeiterlesenIn vielen deutschen Bundesländern steht sie für Neubauten und Sanierungen zur Diskussion, in Wien wurde sie bereits im April 2020, im Rahmen einer Bauverordnungsnovelle, in
WeiterlesenKlimaschutz ist gut und wichtig. Alle möglichen Anstrengungen, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen sind begrüßenswert. Doch immer wieder taucht im Zuge der Diskussion
WeiterlesenBei knapp 388 Megawattpeak lag laut Bundesnetzagentur der bundesweite Photovoltaikzubau im September 2020. Das ist zwar unter dem Wert, auf den man sich zwischen Januar
WeiterlesenWie viel konnten erneuerbare Energien in den ersten drei Quartalen zulegen, wie viel Anteil haben sie am Primärenergieverbrauch und wie viele CO2-Emissionen konnten – bedingt
WeiterlesenEnde Oktober wurde gemeinsam mit renommierten Umweltjuristen ein Gesetzesvorschlag für den Klimaschutz in Österreich erarbeitet – denn die Gesetzgebung ist alles andere als fit, wenn
WeiterlesenBei Strom aus Windkraft und Photovoltaik zeichnet sich für das laufende Jahr bereits jetzt ein Rekordwert ab. Ein Muss, wenn man den Ausstieg aus Atom-
WeiterlesenTriesen. Deutschland ist das Land der Windkraft. Dass Windenergie stärker vertreten ist, als die Photovoltaik, ist kein Geheimnis. Die Gründe dafür noch weniger: Deutschland besteht
WeiterlesenDie vieldiskutierte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetztes in Deutschland geht in die nächste Runde: Der Entwurf dieser Novelle, so ein vom Bundesverband Solarwirtschaft beauftragtes Rechtsgutachten, ist an
WeiterlesenDass es in manchen Fällen schwierig ist, wenn Kompetenzen und Entscheidungen vom Bund an die Länder abgetreten werden, ist an sich nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist
Weiterlesen