Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat angekündigt, die Corona-Arbeitsschutzverordnung, die bis zum 7. April 2023 laufen sollte, bereits zum 2. Februar 2023 auslaufen zu lassen. Ein entsprechender
WeiterlesenAutor: Firma Südwesttextil
Südwesttextil erwartet Umdenken des Bundesarbeitsministers in der Rentendebatte
In der Debatte um ein höheres Renteneintrittsalter sieht Südwesttextil den Wert von erfahrenen Mitarbeitenden und fordert Anreize und gemeinschaftliche Lösungen statt politischer Feindseligkeit gegenüber der
WeiterlesenVertrauensarbeitszeit auch mit Pflicht zur Arbeitszeiterfassung möglich
Auf die Begründung des Bundesarbeitsgerichts zum Zeiterfassungsurteil reagiert der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil mit Vorschlägen für die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes. Nach den nun vorliegenden Gründen
Weiterlesen
Südwesttextil begrüßt Reformvorhaben für Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Die beschlossenen Eckpunkte der Bundesregierung bewertet der Branchenverband für die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg als zukunftsgerichtete Maßnahmen zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Vor dem Hintergrund
Weiterlesen
Texoversum auf der Zielgeraden
Wer auf den weitläufigen Flächen am Rande des Hohbuch in Reutlingen unterwegs ist, erblickt es schon von weitem: am Campus der Hochschule entsteht seit Anfang
WeiterlesenAnhaltende Energiekrise stellt Textiler vor die Standortfrage
Die wirtschaftliche Situation für die baden-württembergische Textil- und Bekleidungsindustrie spitzt sich zu. Ohne die schnelle Umsetzung angekündigter Maßnahmen können viele Unternehmen trotz großer Motivation ihren
Weiterlesen
Neue Wege für die textile Fachkräftesicherung
Südwesttextil setzt seit Jahren auf innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte für KMU und fordert mit Blick auf die heute verabschiedete Fachkräftestrategie eine unbürokratische Fachkräfteeinwanderung. Als Arbeitgeberverband
WeiterlesenPreisspirale stoppen – mittelständische Wertschöpfung sichern
Nach dem Wegfall der Gasumlage benötigt die energieintensive Textilproduktion wettbewerbsfähige Strom- und Gaspreise, damit Wertschöpfungsketten nicht durch die Preisspirale der Märkte gefährdet werden. Nach den
WeiterlesenSüdwesttextil fordert Wegfall der Gasumlage
Statt geforderter deutlicher Entlastungen in der Energiekrise, hält die Bundesregierung an der Gasbeschaffungsumlage fest. Südwesttextil ruft die Politik zur Streichung der zusätzlichen Belastungen auf. Die
WeiterlesenKrise statt Erholung für den textilen Mittelstand
Die steigenden Erdgas- und Strompreise führen zu erheblichen Belastungen der mittelständisch geprägten Textilindustrie in Baden-Württemberg. Südwesttextil fordert weitergehende Maßnahmen, die schnell und unbürokratisch energieintensive Produktionen
Weiterlesen