Linda Klopsch zur Geschäftsführerin der Texoversum Experts & Training Hub gGmbH bestellt, die im von Südwesttextil gespendeten Leuchtturm für textile Ausbildung und Lehre ihren Standort
Weiterlesen
Linda Klopsch zur Geschäftsführerin der Texoversum Experts & Training Hub gGmbH bestellt, die im von Südwesttextil gespendeten Leuchtturm für textile Ausbildung und Lehre ihren Standort
WeiterlesenDer Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil äußert sich kritisch zum aktuellen Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz und sieht ihn als Rückschritt in einer modernen Arbeitswelt. Der Koalitionsvertrag sieht
WeiterlesenDer Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil sieht in den politischen Erwartungen einer deutlichen Mindestlohnerhöhung einen Eingriff in die Tarifautonomie und einen weiteren Treiber für Preissteigerungen und
WeiterlesenDas in der letzten Woche verabschiedete Fachkräfteeinwanderungsgesetz eröffnet neue Perspektiven zur Deckung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und zur Förderung der Integration von qualifizierten Arbeitskräften aus
WeiterlesenIn einer wirtschaftlich und tarifpolitisch äußerst schwierigen Gesamtsituation ist es der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie gelungen, eine Urabstimmung mit flächendeckenden Streiks abzuwenden. In ihrer vierten
WeiterlesenSüdwesttextil begrüßt die jüngste Entscheidung der europäischen Kommission in der aktuellen E-Fuels-Debatte als wegweisend für die europäische Industriepolitik. Die EU-Kommission und das Verkehrsministerium haben einen
Weiterlesen„IG Metall wollte keinen Abschluss in der dritten Runde“ Die IG Metall hat mit dem gestrigen Abbruch der Gespräche die Chance vertan, dass die Beschäftigten
WeiterlesenVerhandlungsführer Markus Simon: „Obwohl es vielen Unternehmen schwerfallen wird, haben wir der IG Metall ein Gesamtpaket vorgeschlagen, das einen Mix aus prozentualen Entgelterhöhungen und Einmalzahlungen
Weiterlesen. Südwesttextil begrüßt den gestrigen Beschluss des Ministerrats zu den Härtefallhilfen Energie für KMU, sieht die hohen Auflagen aber kritisch. Nach langen Diskussionen zwischen Bund
WeiterlesenFür deutsche Textil- und Modeindustrie ist 2023 ein Schicksalsjahr: Kostendruck bringt viele Unternehmen um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Tarifforderung der IG Metall völlig realitätsfern! Zum Auftakt der
Weiterlesen