„Wir müssen mit den jetzt erwerbstätigen Menschen die Veränderungen der Wirtschaft gestalten“, betonte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Relevanz der beruflichen Weiterbildung auf
WeiterlesenAutor: Firma Südwesttextil

Textil so vielfältig wie ihr, so vielfältig wie Europa
Knapp sechs Wochen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament vom 6. bis 9. Juni 2024 setzt der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie
Weiterlesen
THE LÄND: „place to be“ auf der Techtextil
Als Vertreter der Landesregierung Baden-Württemberg besuchte Michael Kleiner, Ministerialdirektor am Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, den von Baden-Württemberg International, Südwesttextil und AFBW organisierten Gemeinschaftsstand
WeiterlesenTextil kann viel – Südwesttextil veröffentlicht Innovationsatlas
Vielfältig und für die Zukunft gedacht – mehr als 100 Beispiele aus Baden-Württemberg und darüber hinaus zeigen, wo die Textil- und Bekleidungsindustrie Anwendung findet. Die
WeiterlesenWillkommenskultur: Einrichtung zentraler Ausländerbehörde für Fachkräfte ist wichtiger Schritt für Baden-Württemberg
Die grün-schwarze Landesregierung hat sich auf Eckpunkte für die Einrichtung einer Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften geeinigt. Zuständig sollen zwei Ministerien, das Ministerium der Justiz
WeiterlesenSüdwesttextil begrüßt Durchbruch beim Nachweisgesetz
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) ist Teil des Meseberger Entlastungspakets und soll Entlastungen in Höhe von knapp einer Milli-arde Euro pro Jahr bewirken. Der Wirtschafts-
WeiterlesenEntlastung der Wirtschaft durch Wachstumschancengesetz muss kommen – und ausgebaut werden
Das Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) sollte Entlastungen in Höhe von sieben Milliarden Euro bringen. Nachdem der
WeiterlesenErnüchterung über Wachstumschancengesetz
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat gestern zum Wachstumschancengesetz getagt. Nach der Verabschiedung des Bundestags am 17. November 2023 wurde der Vermittlungsausschuss Ende November
WeiterlesenGegen den Fachkräftemangel: Flexibilisierung der Arbeitszeit statt Verpflichtung zu mobilem Arbeiten
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten ins Gespräch gebracht. Die Unternehmen der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie haben bereits etablierte betriebliche Lösungen und
WeiterlesenKaum Bürokratieentlastung im Arbeitsrecht
Am 11. Januar 2024 hat das Bundesministerium für Justiz seinen Referentenentwurf des Vierten Gesetzes zur Bürokratieentlastung (BEG IV-E) veröffentlicht. Der Entwurf sieht auch Gesetzesänderungen im
Weiterlesen