Deutschland steht am 23. Februar 2025 vor entscheidenden Neuwahlen. Südwesttextil, der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie, richtet zehn zentrale Themen mit detaillierten
WeiterlesenAutor: Firma Südwesttextil
Fachkräfteeinwanderung: Zentrale Landesagentur bleibt 2024 Weihnachtswunsch
Zentralisierung der Zuständigkeiten, gebündelte Kompetenzen und dadurch höhere Transparenz und schnellere Verfahren – das versprechen die Pläne einer Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften der
WeiterlesenEnergiepreise: textiler Mittelstand braucht Entlastungen
In der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Lage, die auch die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg betrifft, spielt die Energiepo-litik der Bundesregierung eine entscheidende Rolle. Im internationalen
WeiterlesenMindestlohn: keine weiteren politischen Interventionen
Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der badenwürt-tembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie kritisiert den erneuten Versuch eines Eingreifens in die unabhängige Arbeit der Mindestlohnkommission. Hubertus Heil, Bundesminister für
WeiterlesenGanzjähriger Black Friday – asiatische Online-Plattformen betreiben Preisdumping
Am vierten Freitag im November ist es traditionell so weit – mit dem „Black Friday“ startet die Hochphase des Weihnachtsgeschäfts. Dies betrifft auch die Produkte
WeiterlesenEU-Entwaldungsverordnung: Überregulierung stoppen
Vor dem Hintergrund fehlender Umsetzungshilfen und ausstehender Präzisierungen von Rechtsbegriffen hatte u.a. Südwesttextil im September eine Verschiebung des Anwendungsstarts der EU-Entwaldungsverordnung gefordert. Die EU-Kommission war
Weiterlesen
Premiere für Fadenwechsel: positiv in die Zukunft
Im Foyer des von Südwesttextil für den Campus der Hochschule Reutlingen gespendeten TEXOVERSUM fand Ende Oktober die Premiere eines neuen Formats statt. Südwesttextil-Präsident Arved H.
WeiterlesenSüdwesttextil fordert nach Einigung auf Wahltermin konstruktive Zusammenarbeit
Nach dem Bruch der Ampelkoalition in der letzten Woche war die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, erst Mitte Januar die Vertrauensfrage stellen zu wollen, kritisiert
WeiterlesenSüdwesttextil fordert demokratische Parteien zur gemeinsamen Bewältigung der Krise auf
Mit dem Ausscheiden von drei der vier FDP-Minister*innen aus dem Kabinett ist die Ampel-Koalition gescheitert. Bundeskanzler Scholz will Mitte Januar die Vertrauensfrage nach Artikel 68
WeiterlesenHerbststimmung in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Während die Bundesregierung Anfang Oktober ihre Konjunkturprognose nach unten anpassen musste, befindet sich auch die Textil- und Bekleidungsindustrie zum Ende des Sommers in einer immer
Weiterlesen