Am Ende war der Schauspieler Samuel Finzi einfach nur "glücklich": 20 Tage dauerten die Aufnahmen für die Lesung der 896 Seiten des Romans "Biografie" von
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/09/1631849812-1147309_1280x1024-300x169.jpg)
Am Ende war der Schauspieler Samuel Finzi einfach nur "glücklich": 20 Tage dauerten die Aufnahmen für die Lesung der 896 Seiten des Romans "Biografie" von
WeiterlesenWenn E-Autos brennen, muss die Feuerwehr ganz anders reagieren als bei einem Benziner. Der Löschvorgang dauert häufig länger und ist aufwendiger. Oft müssen die Fahrzeuge
WeiterlesenAus knapp 600 Nominierungen wählte eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Musik- und Medienbranche, die 48 Preisträger*innen des diesjährigen Opus Klassik 2021 aus. Hier
WeiterlesenNach pandemiebedingter Absage im Vorjahr konnte am Wochenende eine "Spezial-Ausgabe" des "SWR3 Comedy Festivals" vor beeindruckender Kulisse in Bad Dürkheim stattfinden. Mehr als 3.000 Fans
WeiterlesenSWR3 Programmchef Thomas Jung und SWR3 Comedychef Andreas Müller eröffneten heute (28. August 2021) kurz vor 15 Uhr das fünfte "SWR3 Comedy Festival" in Bad
WeiterlesenGardena hat die Steckkupplung erfunden und das Wasserschlauch-Stecksystem eingeführt. Mittlerweile ist das Ulmer Unternehmen Marktführer für Bewässerungsprodukte in Deutschland. Wie hat es Gardena geschafft, zu
WeiterlesenIn ihrem neuen Format "Der Raum mit Eva Schulz" greift die Journalistin, Moderatorin und Podcasterin Eva Schulz drängende gesellschaftspolitische Fragen auf. Konzipiert für ein junges
WeiterlesenIn der kommenden Ausgabe von "Verstehen Sie Spaß?" präsentiert Guido Cantz die neusten Spaßfilme mit der versteckten Kamera und begrüßt im Studio prominente Gäste –
WeiterlesenNach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" überprüft die Autobahn GmbH derzeit bei tausenden Brücken bundesweit den Zustand der sogenannten Rollenlager. Das geht aus einem Wortprotokoll
WeiterlesenDer Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2021 geht an die in Berlin ansässige schwedische Klangkünstlerin, Komponistin und Performerin Hanna Hartman für ihr Hörstück "Fog Factory".
Weiterlesen