Jetzt noch schnell Tickets für die Veranstaltungen sichern und mit Genuss die Region entdecken: Am 12. und 13. August organisiert die Regio Stuttgart Marketing- und
Weiterlesen
Jetzt noch schnell Tickets für die Veranstaltungen sichern und mit Genuss die Region entdecken: Am 12. und 13. August organisiert die Regio Stuttgart Marketing- und
WeiterlesenAuch in diesem Jahr lädt die Stuttgart-Marketing GmbH erneut zur beliebten Weindegustation „Stuttgarts beste Weine meets Weinbaumuseum“. Am Samstag, 15. Juli 2023 können Weinliebhaber:innen die
WeiterlesenAm 12. und 13. August veranstaltet die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH ein Erlebniswochenende, an dem sich 25 Kommunen aus der Region beteiligen. Das
WeiterlesenStuttgart-Marketing und Regio Stuttgart haben erfolgreich beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/2023 des DTV teilgenommen. Die Tourismusregion Stuttgart wurde für die zweite Runde nominiert und neben
WeiterlesenDer Erhalt kultureller und natürlicher Schätze ist der Schlüssel für einen intakten Tourismus der Zukunft. Auch die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH macht sich
WeiterlesenDie unter Denkmalschutz stehende Calwer Passage ist mit der großen begrünten Gebäudefassade der neue Hingucker in Stuttgart. Die Tour der Stuttgart-Marketing GmbH widmet sich der
WeiterlesenAuch das Weinbaumuseum Stuttgart beteiligt sich am Internationalen Museumstag am 21. Mai mit freiem Eintritt. Außerdem ist in der Alten Kelter in Uhlbach derzeit noch
WeiterlesenVorhang auf für die weltberühmte Ballettcompagnie: Das Stuttgarter Ballett tanzt 2023 zu Ehren seines Gründers John Cranko. Die Staatsgalerie bietet 800 Jahre Kunstgeschichte, das StadtPalais
WeiterlesenDie StuttCard ist die Stadterlebniskarte für jeden Städtetrip in die baden-württembergische Landeshauptstadt. Mit ihr erhalten die Tourist:innen freien Eintritt in nahezu alle Stuttgarter Museen und
WeiterlesenDie Tourist Information „i-Punkt“ in der Königstraße 1A ist eine von zahlreichen Akzeptanzstellen in Stuttgart, bei denen die Kulturpass-Besitzer:innen ihr Guthaben gegen Kulturangebote eintauschen können.
Weiterlesen