Variabel einsetzbar wie ein Lego-Baustein – so die Idee hinter dem „Gebäudeblock Nr. 1“, einem nachhaltigen Modulraum in Korkoptik mit großen, bodentiefen Fenstern. Dieser quaderförmige
Weiterlesen
Variabel einsetzbar wie ein Lego-Baustein – so die Idee hinter dem „Gebäudeblock Nr. 1“, einem nachhaltigen Modulraum in Korkoptik mit großen, bodentiefen Fenstern. Dieser quaderförmige
WeiterlesenVor genau 30 Jahren, am 30. Juni 1993, hörten die Schornsteine auf Zollverein endgültig auf, zu qualmen. Die einst größte Zentralkokerei Europas, nord-westlich von Schacht
WeiterlesenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat gemeinsam mit 170 Mitgliedern des Diplomatischen Korps sowie internationalen Organisationen das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen besucht. Am Fuße der berühmten Rolltreppe
Weiterlesenundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt gemeinsam mit 150 Botschaftern sowie Vertreterinnen internationaler Organisationen ins Ruhrgebiet – das UNESCO-Welterbe Zollverein steht auf dem Programm. Aus diesem Grund
WeiterlesenBeinahe auf den Tag genau 30 Jahre, nachdem die letzte Steinkohle auf der Zollverein-Kokerei zu Koks veredelt wurde, stellt die Stiftung Zollverein zwei neue Vermittlungsstationen
WeiterlesenIm Juni ist es wieder Zeit für eine ExtraSchicht: Die Programmpunkte auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein drehen sich dieses Jahr – in Anlehnung an die Sonderausstellung
WeiterlesenVier Sessel stehen auf der Bühne in Halle 12: Moderator Peter Großmann bittet zum Sonntalk auf der „schönsten Zeche der Welt“. Seine Gäste bei der
WeiterlesenDer erste Sonntag im Juni ist UNESCO-Welterbetag in Deutschland: Auf Zollverein, der einzigen UNESCO-Welterbestätte im gesamten Ruhrgebiet, können Besucherinnen und Besucher auf dem gesamten Gelände
WeiterlesenNoch bis einschließlich Montag, 29.05.2023, präsentiert die Stiftung Zollverein zusammen mit dem Freundeskreis Yad Vashem e.V., der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem und dem Ruhr
WeiterlesenMit einer offenen Kick-Off-Veranstaltung startet am Sonntag, 21. Mai 2023, um 14:00 Uhr im ehemaligen Salzlager der Kokerei unter dem Titel „Mach doch mal Ideen!
Weiterlesen