Würden die Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit künstliches Fleisch in ihre Ernährung aufnehmen? Die Forschungseinrichtung WING (Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelwirtschaft) der Stiftung Tierärztliche Hochschule
Weiterlesen
Würden die Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit künstliches Fleisch in ihre Ernährung aufnehmen? Die Forschungseinrichtung WING (Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelwirtschaft) der Stiftung Tierärztliche Hochschule
WeiterlesenBereits im Sommer vergangenen Jahres veröffentlichten Forschende aus der Klinik für Kleintiere und des Research Center for Emerging Infections and Zoonoses der Stiftung Tierärztliche Hochschule
WeiterlesenAm heutigen Donnerstag erhalten Charles M. Rice, Harvey Alter und Michael Houghton den Nobelpreis 2020 für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus. Die
WeiterlesenIn drei Regionen Deutschlands mit intensiver Milchkuhhaltung hat ein Forschungsteam aus Hannover, Berlin und München die Tiergesundheit, Tierhaltung, Hygiene, Fütterung und Biosicherheit bei Milchkühen, Jungtieren
WeiterlesenDer Hippocampus ist ein Teil des Gehirns und unter anderem wesentlich an vielen Erinnerungs- und Lernprozessen beteiligt. Er übernimmt Inhalte aus dem Kurzzeit- in das
WeiterlesenIm Jahr 2019 wurde die Buntzecke Dermacentor reticulatus, die auch als Wiesen- oder als Auwaldzecke bezeichnet wird, erstmals in der Region Hannover nachgewiesen. Dieser Fund
WeiterlesenProfessor Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Hartung leitete 20 Jahre das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und
WeiterlesenDie Alexander von Humboldt-Stiftung veröffentlichte heute ihr aktuelles Humboldt-Ranking. Die Rangliste zeigt, wie viele Forschende in den vergangenen fünf Jahren mit einer Förderung der Alexander
WeiterlesenDas EU-Projekt „Marine Mammals Science Education“ wurde mit dem ASCOBANS Outreach and Education Award 2020 ausgezeichnet. Bereits seit 2005 würdigt die Auszeichnung in mehrjährigen Abständen
WeiterlesenDie Schifffahrt gehört zu den großen Lärmquellen im Meer. Je nach Situation können sich die Geräusche im Meer über sehr große Distanzen ausbreiten und im
Weiterlesen