Am Sonntag, dem 7. November 2021, findet um 15 Uhr als Vorgriff auf den historischen Tag der Öffnung der innerdeutschen Grenze am 9. November 1989
Weiterlesen
Am Sonntag, dem 7. November 2021, findet um 15 Uhr als Vorgriff auf den historischen Tag der Öffnung der innerdeutschen Grenze am 9. November 1989
WeiterlesenIm Kontext des Festjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wird am 9. November 2021 um 16:00 Uhr in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin eine
Weiterlesen1964 wurden die letzten olympischen Spiele in Tokio ausgetragen. Damals nahm eine gesamtdeutsche Mannschaft daran teil. Der Mitautor Dr. René Wiese präsentiert seine gemeinsam mit
WeiterlesenMit dem 3. Oktober verbinden wir alle den Jahrestag der Deutschen Einheit. Der 3. Oktober ist aber auch der Jahrestag der zweiten Zwangsaussiedlungsaktion im Jahr
WeiterlesenMit dem Thema „Grünes Band“ verbinden sich vielfältige Erinnerungen, Begegnungen und Erlebnisse. Sie stehen im Mittelpunkt es diesjährigen Begegnungsfestes am Tag der Deutschen Einheit. Verschiedene
WeiterlesenAm Freitag, dem 17. September 2021, spricht der Historiker und Theologe Justus Vesting um 18:00 Uhr im Kreismuseum Bitterfeld über das Thema „DDR-Zwangsarbeit von Strafgefangenen
WeiterlesenAus Anlass des 60. Jahrestages des Baues der Berliner Mauer bietet die Gedenkstätte Sonderführungen unter dem Titel „Gelungene und gescheiterte Fluchten über den Grenzübergang Marienborn“
WeiterlesenAus Anlass des 60. Jahrestages des Baues der Berliner Mauer wird vom 1. August bis zum 30. September 2021 die Sonderausstellung CONFRONTIER von Kai Wiedenhöfer
WeiterlesenZum Start der Lesereihe kommt der Historiker Frank Wolff am 15. Juni um 17 Uhr mit seinem Buch „Die Mauergesellschaft“ in die Gedenkstätte Deutsche Teilung
WeiterlesenAufgrund der aktuell sinkenden Inzidenzwerte in Sachsen-Anhalt können die Gedenkstätten wieder öffnen. Für den Besuch der historischen Orte gelten aber noch Einschränkungen. „Wie der gesamte
Weiterlesen