Am 13. Juni erlebten rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen beim länderübergreifenden Schülerprojekttag gemeinsam am Grenzdenkmal Hötensleben und in der Gedenkstätte Deutsche
Weiterlesen
Am 13. Juni erlebten rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen beim länderübergreifenden Schülerprojekttag gemeinsam am Grenzdenkmal Hötensleben und in der Gedenkstätte Deutsche
WeiterlesenAm 26. Juni findet um 11:00 Uhr im Roxy-Kino Helmstedt eine besondere Filmpremiere statt: Der in einem Jugendprojekt der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn entwickelte Motion
WeiterlesenAm 17. Juni 1953 gingen in der DDR Hunderttausende auf die Straße. Sie forderten neben dem Rücktritt von SED-Chef Walter Ulbricht u.a. freie Wahlen und
WeiterlesenAm 16. Juni um 17:00 Uhr spricht Astrid M. Eckert (Emory University, USA) in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn über die Bedeutung der innerdeutschen Grenze
WeiterlesenAnlässlich des 50. Jahrestags des Inkrafttretens des Transitabkommens hält Dr. Franziska Kuschel von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am 2. Juni 2022 um 17:00
WeiterlesenAm 26. Mai um 11:00 Uhr veranstalten die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, der Grenzdenkmalverein Hötensleben e.V. und der Helmstedter Verein Grenzenlos – Wege zum Nachbarn
WeiterlesenAm 15. Mai um 14:00 Uhr präsentiert die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn im Rahmen des internationalen Museumstages die neue Fotoausstellung „Wüstungen“ von Anne Heinlein und
WeiterlesenAm 5. Mai 2022 präsentiert die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn den neuen Ausstellungsbereich „Todesfälle an der innerdeutschen Grenze“. Zur Eröffnung um 14:00 Uhr führt Kurator
WeiterlesenSeit dem 03. März 2022 präsentiert die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn die Wanderausstellung zur politischen Justiz in Sachsen-Anhalt. Aufgrund des anhaltenden Interesses wird die Ausstellung
WeiterlesenViele Info-Tafeln auf dem Gelände der Gedenkstätte sind nun mit QRCodes versehen, über die Besucherinnen und Besucher kurze Erklärvideos zur Geschichte des DDR-Grenzübergangs Marienborn ansehen
Weiterlesen