Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ läuft in seiner sechsten Runde. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen. Neu: In zwei Kategorien gelten
Weiterlesen
Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ läuft in seiner sechsten Runde. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen. Neu: In zwei Kategorien gelten
WeiterlesenDer bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ startet in seine sechste Runde. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen. Mehr als 2.400 engagierte Menschen
WeiterlesenHeute hat die Stiftung für Mensch und Umwelt die letzten beiden von insgesamt 30 Wildbienenbuffets (Hochbeete) errichtet. Ziel des Projekts war, bei Schüler(inne)n Begeisterung für
WeiterlesenSeit zehn Jahren engagiert sich die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt für den Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt. Mit Bienen als Sympathieträgern
WeiterlesenBerlin, 24.09.2020. Seit zehn Jahren engagiert sich die Stiftung für Mensch und Umwelt für den Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt. Mit Bienen als
WeiterlesenHeute gab die Stiftung für Mensch und Umwelt die Gewinner des diesjährigen Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen!“ bekannt. Als Trägerin der Initiative „Deutschland summt!“
WeiterlesenDie Stiftung für Mensch und Umwelt baut vom 7. September bis zum 9. Oktober 2020 mit Berliner Grundschulen bienenfreundliche Hochbeete auf Schulhöfen auf. Die Aktion
WeiterlesenAufgrund der Corona-Krise hat die Stiftung für Mensch und Umwelt die Kategorie „Bestehende Naturgärten“ des bundesweiten Pflanzwettbewerbs um „Bestehende Naturbalkone“ erweitert. Wer miteifern möchte, registriert
WeiterlesenNoch gute sechs Wochen haben Teilnehmer(innen) Zeit, ihre bienenfreundliche Pflanzaktion online zu registrieren, wie die Stiftung für Mensch und Umwelt mitteilt. Wer wird morgen, am
WeiterlesenSeit dem Wettbewerbsstart vor fast vier Wochen sind über 30 Beiträge registriert und online veröffentlicht, wie die Stiftung für Mensch und Umwelt mitteilt. Doch was
Weiterlesen