Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur)

Vogelschützer streiten für sichere Adria-Zugroute

28. April 2022 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Der Adria-Zugweg entlang der Balkanhalbinsel ist eine der großen Zugrouten, auf der die Zugvögel Europas zweimal jährlich nach Afrika, bzw. zurück nach Europa fliegen. Nach

Weiterlesen

Schwerer Ausbruch der Vogelgrippe in griechischem Feuchtgebiet

9. März 2022 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Die Vogelgrippe H5N1 grassiert in diesem Winter besonders stark. Überregionale Aufmerksamkeit erregte das tausendfache Sterben der Kraniche im Hula-Tal in Israel. Nun bedroht die Seuche

Weiterlesen

Illegaler Holzeinschlag in Rumäniens Naturwäldern nimmt trotz Gerichtsdrohung zu

24. Februar 2022 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Natur & Garten

Die Daten zeigen, dass der illegale Holzeinschlag in einem der ältesten und wertvollsten Wälder Europas in Rumänien (im Fagaras-Gebirge) in den letzten zwei Jahren sogar

Weiterlesen

BESTbelt – Mehr Energie für das Grüne Band Europa

22. Februar 2022 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Start zur Einreichung von Projektvorschlägen für EU-gefördertes Projekt "BESTbelt"  Initiative soll lokalen Naturschutzorganisationen den Zugang zu EU-Mitteln erleichtern Die Vernetzung und der Schutz einzigartiger Landschaften

Weiterlesen

Flughafenbau in Albanien droht bedeutendes Feuchtgebiet zu zerstören

1. Februar 2022 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages macht die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur auf die geplante Zerstörung eines bedeutenden Zugvogelgebiets an der Adria aufmerksam. Nahe der albanischen Küstenstadt Vlora

Weiterlesen

Deutsche KfW-Bank zieht sich aus Staudammprojekt in Bosnien-Herzegowina zurück

28. Januar 2022 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Im Jahr 2014 wurde ein Darlehensvertrag über 30 Mio. EUR zwischen der KfW und dem öffentlichen Energieunternehmen Elektroprivreda Bosne i Hercegovine (EPBIH) für das 15,75-MW-Kraftwerk

Weiterlesen

Vielfalt der Natur im Fokus

6. Dezember 2021 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Auf ein Neues beim internationalen Naturfotowettbewerb „Naturschätze Europas“: Bereits zum 29. Mal laden die Naturschutzstiftung EuroNatur und die Zeitschrift „natur“ Hobby- und Profifotografen dazu ein,

Weiterlesen

Positionspapier: Energie ohne Naturzerstörung ist der Weg zur Klimaneutralität 2040

30. November 2021 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Das Dokument zeigt eine neue Vision auf, wie die EU die ökologische Krise und die Klimakrise gleichzeitig angehen kann, indem die Nutzung von Waldbiomasse und

Weiterlesen

EU-Pilotprojekt stärkt Naturschutz am Grünen Band Europa

8. November 2021 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer – der Anfang vom Ende des Eisernen Vorhangs. 32 Jahre später zielt das von der EU finanzierte

Weiterlesen

EuroNatur und Bankwatch fordern strengere Regeln bei Wasserkraftfinanzierung der Europäischen Investitionsbank

21. Oktober 2021 Firma Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) Energie- / Umwelttechnik

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat seit 2010 (1) eine Reihe zerstörerischer Wasserkraftprojekte finanziert, wie ein heute veröffentlichter Bericht von CEE Bankwatch Network und EuroNatur zeigt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 8 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Schneller Eindruck, starker Auftritt: Die Vorteile von Fast-Domains
  • Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
  • Gebrüder Weiss: „Gekommen, um zu bleiben“
  • Fein mit Stein
  • Bürgermeisterin Bettina Lisbach in den Vorstand der BWKG gewählt

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Schneller Eindruck, starker Auftritt: Die Vorteile von Fast-Domains
  • Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
  • Gebrüder Weiss: „Gekommen, um zu bleiben“
  • Fein mit Stein
  • Bürgermeisterin Bettina Lisbach in den Vorstand der BWKG gewählt

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen