Rund 99% aller deutschen Olympia-Teilnehmer:innen in Peking wurden im Verlauf ihrer Karriere von der Deutschen Sporthilfe gefördert oder werden noch heute von ihr unterstützt. Unter
WeiterlesenAutor: Firma Stiftung Deutsche Sporthilfe
Alle nominierten deutschen Olympia-Teilnehmer:innen Sporthilfe-gefördert
Alle deutschen Olympia-Teilnehmer:innen in Peking wurden im Verlauf ihrer Karriere von der Deutschen Sporthilfe gefördert oder werden noch heute von ihr unterstützt. Unter den bislang
WeiterlesenPeking-Vorschau von Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm: „Es gibt nicht mehr vier oder fünf Deutsche, die aufs Podium laufen können“
Die dreifache Olympiasiegerin, Mitglied im Sporthilfe Alumni-Club, spricht im Sporthilfe-Interview über ihre "zweite Karriere" und erklärt, wieso deutsche Biathlet:innen bei den Olympischen Spielen in Peking
WeiterlesenSporthilfe-Marke „Our House“ fördert erstmals Action-Sportler:innen aus dem Wintersport
Die Deutsche Sporthilfe erweitert die Förderung freier Actionsportler:innen unter ihrer Marke „Our House“ ab sofort um Athlet:innen aus dem Wintersport. Neu dabei sind insgesamt fünf
WeiterlesenDeutsche Sporthilfe verschiebt Ball des Sports
Mit Blick auf den aktuellen und prognostizierten Verlauf der Covid-19-Pandemie verschiebt die Deutsche Sporthilfe den Ball des Sports in den Sommer 2022. Die traditionsreiche Benefiz-Gala
WeiterlesenBob-Champions Francesco Friedrich und Mariama Jamanka im Interview: „Monobob ist keine wirkliche Gleichberechtigung“
Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich befürwortet die Einführung eines zweiten Frauen-Wettbewerbs im Bobsport. "Es ist wichtig, dass dieser Schritt kam. Wir wollen noch über eine lange Zeit
WeiterlesenDeutsche Sporthilfe verschiebt Aufnahmefeier für „Hall of Fame des deutschen Sports“ und „Goldene Sportpyramide“
Die offizielle Aufnahmefeier der 2021 neu in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ gewählten Sportpersönlichkeiten Marianne Buggenhagen (Para-Leichtathletik), Uschi Disl (Biathlon) und Hilde Gerg
Weiterlesen
Mario Vogt mit Sportsharing-Network ist „Sporthilfe Start-up des Jahres“
Der ehemalige Radprofi Mario Vogt ist mit seiner Booking-Plattform für Sportler:innen „Sportsharing-Network“ zum „Sporthilfe Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der 29-Jährige überzeugte sowohl im Online-Voting
WeiterlesenDeutschlands Spitzenportler:innen benötigen bessere Rahmenbedingungen
Drei von zehn Athlet:innen des Olympia- und Paralympicskader waren bei ihrem Saisonhöhepunkt mental nicht voll präsent, selbst bei den Finalteilnehmer:innen der Olympischen und Paralympischen Spielen
Weiterlesenadidas und Deutsche Sporthilfe verlängern Partnerschaft
Die adidas AG bleibt weiterhin Partner der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Beide Seiten verlängerten ihre bereits mehrere Jahrzehnte währende Zusammenarbeit bis Ende 2024. Damit fungiert adidas
Weiterlesen