Die neue Internetseite „Geschichte inklusiv“ der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde geht online. Unter der Adresse www.geschichte-inklusiv-sbg.de bietet sie erstmals die Möglichkeit, sich mit
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/02/1643792978-1176701_1280x1024-187x240.jpg)
Die neue Internetseite „Geschichte inklusiv“ der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde geht online. Unter der Adresse www.geschichte-inklusiv-sbg.de bietet sie erstmals die Möglichkeit, sich mit
WeiterlesenDer Landtag Brandenburg und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen erinnern anlässlich des Gedenktages am 27. Januar gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus. Wegen der
WeiterlesenAm 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. In Deutschland ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie findet das Gedenken anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am Donnerstag, 27. Januar 2022, in den Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück
WeiterlesenAnlässlich des 79. Jahrestages der Unterzeichnung des sogenannten Auschwitz-Erlasses gedachten heute in der Gedenkstätte Sachsenhausen Staatssekretär Benjamin Grimm, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und
WeiterlesenAnlässlich des 79. Jahrestages von Himmlers „Auschwitz-Erlass“ vom 16. Dezember 1942 erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit der Gedenkstätte Sachsenhausen am zentralen
WeiterlesenHeftige Kritik rief im vergangenen Jahr die Straßenbenennung nach Gisela Gneist im Neubaugebiet „Aderluch“ in Oranienburg hervor. Auch die Gedenkstätte Sachsenhausen hatte sich frühzeitig gegen
WeiterlesenDie Gedenkstätte Ravensbrück trauert um die Holocaust-Überlebende Erna de Vries, die am vergangenen Sonntag in ihrem Haus in Lathen (Emsland) im Kreise ihrer Familie gestorben
WeiterlesenWaldlager der Roten Armee im Jahr 1945 stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Mittwoch, 20. Oktober 2021, um 18.30 Uhr, zu der die Gedenk- und
WeiterlesenSeit gestern beschäftigen sich 40 Studierende verschiedener Universitäten im Rahmen des interdisziplinären und kulturellen Projekts „Silence is no longer here because of us“ der Mahn-
Weiterlesen