Am heutigen Vormittag hat die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam besucht. Bei einem Rundgang stellte Gedenkstättenleiterin
Weiterlesen
Am heutigen Vormittag hat die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam besucht. Bei einem Rundgang stellte Gedenkstättenleiterin
WeiterlesenDas Sachsenhausen-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V., die Amicale des anciens déportés du camp de concentration d´Oranienburg-Sachsenhausen und die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnern am Sonntag, 16.
WeiterlesenAm morgigen Donnerstag, 29. September 2022, um 18.30 Uhr wird in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam die Sonderausstellung „Im Spiegel der Erinnerungen. Marlise Steinert
WeiterlesenVor 30 Jahren, in der Nacht vom 25. auf den 26. September 1992, verübten Rechtsextremisten einen antisemitischen Brandanschlag auf die jüdischen Baracken 38 und 39
WeiterlesenNeues Verkehrskonzept für den Zugang zur Gedenkstätte des früheren KZ Sachsenhausen: Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (SBG) hat heute in einer Sondersitzung des Stiftungsrates Planungen für
WeiterlesenRund 20 Kinder, Enkel und Urenkel ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen haben sich zur internationalen Begegnung „Voices of the Next Generations“ in der Gedenkstätte Sachsenhausen
WeiterlesenAnlässlich des 80. Jahrestags der Mordaktion an rund 200 homosexuellen Männern im KZ-Außenlager Klinkerwerk in Oranienburg – der größten Massenmordaktion gegen Rosa-Winkel-Häftlinge des KZ Sachsenhausen
WeiterlesenBei der heute beginnenden 15. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück beschäftigen sich rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Woche lang mit dem Thema „Gedenkstätten als Orte multidirektionaler
WeiterlesenIn der Gedenkstätte Sachsenhausen erinnerten die Gedenkstätte und die Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950 e.V. am heutigen Vormittag mit einer Gedenkveranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung an die
WeiterlesenAm letzten August-Wochenende erinnern die Gedenkstätte Sachsenhausen und die Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950 e.V. mit der Vorstellung eines Online-Totenbuchs und einer Gedenkveranstaltung an die Einrichtung
Weiterlesen