Anlässlich des 78. Jahrestages von Himmlers „Auschwitz-Erlass“ vom 16. Dezember 1942 erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit der Gedenkstätte Sachsenhausen an die
WeiterlesenAutor: Firma Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Gedenkstätten bleiben weiterhin geöffnet
Nach der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung bleiben Gedenkstätten weiterhin für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Alle gebuchten Bildungsveranstaltungen können stattfinden, möglicherweise in veränderter Form. Viele Buchungen
WeiterlesenGedenkstätte und Opferverband erinnern am 30. August an die Einrichtung des sowjetischen Speziallagers in Sachsenhausen vor 75 Jahren
Mit einer Gedenkveranstaltung und einem Online-Programm erinnern die Gedenkstätte Sachsenhausen und Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-50 e.V. am Sonntag, 30. August 2020, an die Einrichtung des
WeiterlesenInternationale Workcamps in den Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück mit pandemiebedingten Einschränkungen
Sieben junge Menschen im Alter von 18 bis 20 Jahren nehmen derzeit an einem dreiwöchigen internationalen Sommer-Workcamp in der Gedenkstätte Sachsenhausen teil. Das Workcamp wird
WeiterlesenGedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam stellt 360-Grad-Rundgang online
Die Dauerausstellung im einstigen Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam kann jetzt im Internet bei einer virtuellen 360-Grad-Tour besichtigt werden.
WeiterlesenDie Gedenkstättenstiftung und das Internationale Sachsenhausen Komitee üben Kritik am Beschluss über Straßennamen
Ungeachtet der massiven Kritik des Internationalen Sachsenhausen Komitees, von Angehörigen von KZ-Häftlingen, des internationalen Beirats der Gedenkstättenstiftung, des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Gedenkstätte
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2020/06/1592844592-0982332_1280x1024-300x240.jpg)
Der internationale Beirat der Gedenkstättenstiftung appelliert an Oranienburger Stadtverordnete
Der internationale Beirat der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat sich auf seiner heutigen Sitzung mit dem Konflikt um Straßenbenennungen in Oranienburg beschäftigt. Im Hinblick auf die
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2020/06/1591717654-0982332_1280x1024-300x240.jpg)
Gedenkstättenstiftung und Internationales Sachsenhausen Komitee richten dringenden Appell an die Oranienburger Stadtverordnetenversammlung
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und das Internationale Sachsenhausen Komitee (ISK) appellieren nachdrücklich an die Oranienburger Stadtverordneten, dem vorliegenden Konzept für Straßenbenennungen im Neubaugebiet Aderluch nicht
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/07/1625511664-1044192_1280x1024-300x108.jpg)
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam öffnet teilweise wieder für Besucher
Nach neunwöchiger Schließung aufgrund der Corona-Pandemie ist die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam ab heute wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Wegen der erforderlichen Hygieneschutzmaßnahmen ist
WeiterlesenHauptausstellung in der Gedenkstätte Ravensbrück ab dem 14. Mai wieder geöffnet
Die Hauptausstellung im ehemaligen Kommandanturgebäude in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück wird ab Donnerstag, 14. Mai, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet, und zwar Dienstag
Weiterlesen