Die Ravensbrück-Überlebende Judit Varga wird vom 21. bis 24. September 2021 in der Gedenkstätte Ravensbrück zu Gast sein. Der Besuch findet in Vorbereitung des internationalen
WeiterlesenAutor: Firma Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/09/1631092013-1109799_1280x1024-300x190.jpg)
Workshop für Geschichtsinteressierte aus der Region über Brandenburg im Jahr 1945
Das Wissen über regionale Geschichte ist häufig nicht in Geschichtsbüchern und Monografien bekannter Historikerinnen und Historiker zu finden. Expertinnen und Experten vor Ort zum Beispiel
WeiterlesenDas Internationale Ravensbrück Komitee tagt in der Gedenkstätte Ravensbrück
Das Internationale Ravensbrück Komitee (IRK) wird vom 4. bis 6. September 2021 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück tagen. Das Komitee, das sich aus Delegierten
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/08/1628987067-1113072_1280x1024-300x176.jpg)
Online-Konferenz und Gedenkveranstaltung zur Einrichtung des sowjetischen Speziallagers in Sachsenhausen vor 76 Jahren
Die Gedenkstätte Sachsenhausen und die Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950 e.V. erinnern am Sonntag, 22. August 2021, um 11.00 Uhr an die Einrichtung des sowjetischen Speziallagers
WeiterlesenAm 15. August soll künftig mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung der Inhaftierten des sowjetischen Untersuchungsgefängnisses in der Potsdamer Leistikowstraße gedacht werden
In der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam soll künftig alljährlich am 15. August an die Inhaftierten des sowjetischen Untersuchungsgefängnisses erinnert werden. Gedenkstättenleiterin Ines Reich: „Dieses
Weiterlesen15 junge Erwachsene nehmen an zwei internationalen Workcamps in der Gedenkstätte Sachsenhausen teil
In der Gedenkstätte Sachsenhausen werden in der Zeit vom 12. Juli bis zum 1. August 2021 rund 15 junge Erwachsene aus unterschiedlichen europäischen Ländern an
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/07/1625509760-1113072_1280x1024-300x176.jpg)
Institut für Zeitgeschichte erstellt historisches Gutachten über Gisela Gneist
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) beauftragt, vor dem Hintergrund einer umstrittenen Straßenbenennung in Oranienburg ein historisches Gutachten über Gisela
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/07/1625509962-1113072_1280x1024-300x176.jpg)
Online-Gespräch zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion: „NS-Verbrechen in Osteuropa. Wo stehen Forschung und Erinnerung heute?“
Am 22. Juni 1941 überfiel das nationalsozialistische Deutschland die Sowjetunion. Dies war der Beginn eines ungeahnten Eroberungs- und Vernichtungskrieges, dem auf sowjetischer Seite rund 27
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/07/1625510042-1109799_1280x1024-300x190.jpg)
Außengelände der Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück und Below sind ab Montag wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet
Die Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück, die mit kurzer Unterbrechung seit Mitte Dezember geschlossen sind, werden ab Montag, 17. Mai 2021, wieder teilweise für den Publikumsverkehr
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/07/1625510093-1109799_1280x1024-300x190.jpg)
Internationale Konferenz zur Geschichte und Erinnerung der nationalsozialistischen Konzentrationslager vom 18. bis 21. Mai
Vom 18. bis 21. Mai 2021 findet die internationale Konferenz „Geschichte und Erinnerung der nationalsozialistischen Konzentrationslager“ statt, die von der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten zusammen mit
Weiterlesen