Damit Patienten während der Corona-Pandemie Besuche durch Angehörige bekommen können, gleichzeitig aber die Vorgaben der „Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen“ des Landes Anwendung finden, setzt das
WeiterlesenAutor: Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe

Freundliche Räume und modernes Betreuungskonzept
Helle, freundliche Atmosphäre, neue Aufteilung der Räumlichkeiten, moderne Behandlungskonzepte: Mit dem Umbau der Intensivstation P10 und der Krisenambulanz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische
Weiterlesen
Unsichtbar, schonend und zuverlässig
Rund 77.000 Menschen in Deutschland erhalten jedes Jahr einen Herzschrittmacher. Die Mehrzahl davon konnte bislang nur mit einem konventionellen System versorgt werden, bei dem Elektroden
WeiterlesenModerne Räumlichkeiten für Patienten und Mitarbeitende
Helle, freundliche Atmosphäre, neue Aufteilung der Räumlichkeiten, mehr Sicherheit: Mit dem Umbau der Intensivstation P10 und der Krisenambulanz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische
WeiterlesenEin Hauch von Motorsport-Feeling in der Neurochirurgischen Klinik
Am 22. Juni ist es endlich soweit. Dann findet ein Rennwagen des KA-RaceIng-Teams seine zweite Heimat im Ambulanzbereich der Neurochirurgischen Klinik. „Eigentlich sollte das Fahrzeug
Weiterlesen
10.000 Atemschutzmasken für die Behandlung von COVID-19-Patienten
Die Beschaffung von Schutzanzügen und -masken hat die Gesundheitseinrichtungen seit Beginn der Corona-Pandemie vor große logistische und finanzielle Herausforderungen gestellt. Umso größer ist die Freude
WeiterlesenEin Hauch von Motorsport-Feeling in der Neurochirurgischen Klinik
Am 22. Juni ist es endlich soweit. Dann findet ein Rennwagen des KA-RaceIng-Teams seine zweite Heimat im Ambulanzbereich der Neurochirurgischen Klinik. „Eigentlich sollte das Fahrzeug
Weiterlesen
600 Schutzanzüge aus China
„In Freundschaft verbunden“ steht auf 26 Kartons, die das Städtische Klinikum Karlsruhe aus China erhalten hat. Darin lagern 600 Schutzanzüge und Schutzschuhe, die den Beschäftigten
Weiterlesen
Nervennahrung für das Klinikum Karlsruhe
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich Oliver Hölzer, langjähriger Spendenläufer für den DRK-Kindernotarztwagen, etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um den vielen helfenden Händen in Kliniken,
Weiterlesen
3.400 Liter für das Klinikum Karlsruhe
Mit der Aktion „Kumpf hilft!“ hat der Fruchtsafthersteller Kumpf die Beschäftigten des Städtischen Klinikums Karlsruhe kostenlos mit Multivitaminsaft versorgt. Morgens brachte ein LKW fünf Paletten
Weiterlesen